Kontakt

Bothfelder Straße 10a • 30916 Isernhagen • Tel: 0511 2614244 • Fax 0511 2614245

Spendenkonten

Hannoversche Volksbank • IBAN DE04 2519 0001 0082 0008 00 (BIC VOHADE2HXXX) • Sparkasse Hannover • IBAN DE40 2505 0180 1042 4556 65 (BIC SPKHDE2HXXX)

Oldtimerausfahrt Isernhagen Classic

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

baumallee@buergerstiftung-isernhagen.de

Wir machen Isernhagen lebenswerter

Für alle Einwohner der sieben Isernhagener Ortschaften. Das ist unsere Vision und deshalb tun wir Gutes überall dort, wo Hilfe benötigt wird - schnell, unbürokratisch und wirkungsvoll. Seit 25 Jahren unterstützt die Bürgerstiftung Isernhagen vielfältige Hilfsprojekte und organisiert Benefizveranstaltungen in und rund um die Gemeinde Isernhagen. Sie möchten mitmachen? Wir freuen uns über Ihr Engagement, über Ihre Zeit oder über eine Spende.

Ihr Weg: »Aktuelles


Ausschreibungsunterlagen für 7. Isernhagen Classic am 26. August 2023

........................................................................................................

Mein Lieblingsplatz ist genau hier! Aufruf zum Fotowettbewerb 2023

Was die 7 Ortschaften von Isernhagen zu bieten haben? Eine ganze Menge!

Dass hinter dieser Aussage viel Wahres steckt, gilt es zu belegen und zwar beim diesjährigen Fotowettbewerb der BürgerStiftung Isernhagen.

Gesucht werden ganz persönliche Lieblingsorte früher und heut, egal ob für Abenteurer, Naturliebhaber, Erholungssuchende oder Romantiker.

Welcher ist Ihr Lieblingsplatz? Oder haben Sie gleich mehrere?

Senden Sie Ihre Bildmotive per Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de und zeigen Sie uns, was Isernhagen zu bieten hat.

Der Gewinner erhält einen Geldpreis über 100,- Euro in bar ausgezahlt.

Die schönsten Lieblingsplätze werden wir ebenfalls auf unserer 25. Jahre Feier der Öffentlichkeit präsentieren.

Wichtig für die Teilnahme:

• Bilder von früher und heute sind erwünscht

• Digitale Bilddatei (max. 5 Fotos pro Teilnehmer)

• Fotos per E-Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de

• Ort und Datum der Aufnahme sowie Name, Anschrift und Telefonnummer des Fotografen angeben

• Einsendeschluss ist der 15. Juli 2023

Wir freuen uns bereits auf Ihre Lieblingsplätze

........................................................................................................

Osteraktion der BürgerStiftung Isernhagen

Aufgrund der positiven Resonanz in den vergangenen zwei Jahren möchten wir unsere Osteraktion in unserer schönen Baumallee nun auch in diesem Jahr wiederholen.

Jeder der möchte, kann gern ab sofort wieder seinen gepflanzten Baum in unserer Baumallee über Ostern kreativ dekorieren. So können wir uns alle über die Ostertage an einer wunderschön geschmückten Baumallee erfreuen.


Foto: vm-creativ GmbH

Nach Beendigung der Osterferien, am 12. April 2023 muss zum Schutz unserer Umwelt bitte wieder alles komplett entfernt werden. Verbleibende Dekomaterialien sammeln wir nach dem 12. April also ein, diese können im Nachhinein aber jederzeit bei uns (Kontakt: Sandra Thurow, sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de) abgeholt werden.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre toll dekorierten Oster-Bäume.

Herzliche Grüße und genießen Sie das tolle Wetter.

Ihre

BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Die Bürgerstiftung Isernhagen finanziert das Förderschwimmen auch im Jahr 2023

Aufgrund des Lockdowns haben viele Kinder nicht schwimmen gelernt. Nach dem Lockdown gab es viele Initiativen, die Kindern dabei geholfen haben, das Seepferdchen abzulegen. Die BSI hat sich gefragt, welcher Bedarf nicht abgedeckt wird. Herr Otte vom Team des Hallenbades hatte die Antwort: Zahlreiche Kinder und Jugendliche ab Klasse 5 können nicht (richtig) schwimmen.

Die Lösung: Förderschwimmen für diese Kinder und Jugendlichen. 2021 gab es 14 Anmeldungen, jetzt rechnen wir mit bis zu 40 Schülern. Herr Otte hat ein ehrgeiziges Ziel: Alle sollen bis zu den Sommerferien das Bronze-Abzeichen schaffen.


Foto: Carina Bahl, NHZ


Gefragtes Angebot: Uwe Wagstyl, Vorsitzender der BSI und Sascha Freier, Geschäftsführer des Hallenbades, besuchen das Förderschwimmen

........................................................................................................

Unter dem Motto „Mein Isernhagen“ ruft die Bürgerstiftung Isernhagen ab sofort zu einem Fotowettbewerb auf

Heimatverbundene Fotografieliebhaber/innen aufgepasst!

Die Bürgerstiftung Isernhagen freut sich über Einsendungen zum heutigen Isernhagen, aber auch auf Bildmaterial zur früheren Zeit der Gemeinde. Seien es persönliche Momente in der idyllischen Landschaft, architektonische Schnappschüsse, die den baulichen Wandel von Isernhagen zeigen, oder beispielsweise auch Aufnahmen von Tier, Natur oder Mensch. Ob eine schnelle Momentaufnahme, das klassische Stillleben, eine Drohnenaufnahme oder auch ein Portrait mit professionellem Equipment, Sie wählen das Motiv inkl. Format und setzen den Fokus auf Ihre Heimat Isernhagen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Gerne können Fotos als digitale Datei per E-Mail an fotowettbewerb@buergerstiftung-isernhagen.de oder auf einem Datenträger per Post an Bürgerstiftung Isernhagen, Bothfelder Straße 10a in 30916 Isernhagen eingesendet werden. Gerne empfangen wir unter der genannten Adresse auch Analogfotografien.

Das Projektteam der Bürgerstiftung Isernhagen wählt unter allen Einsendungen das Siegerfoto aus. Zudem wird unter der Projektleitung von Maike Berner anlässlich des Festaktes zum 25-jährigen Jubiläum der Bürgerstiftung Isernhagen eine Ausstellung organisiert, in der die Beiträge in Szene gesetzt werden und das Gewinnerfoto präsentiert wird.

Die Einsender/innen erklären sich einverstanden, dass die Beiträge im Rahmen einer Ausstellung gezeigt und werbetechnisch für diese Jubiläumsveranstaltung genutzt werden könnten.

Weitere Auskünfte zum Projekt erhalten Sie jederzeit gerne bei Sandra Thurow unter sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

PS: Die Einsender/innen erklären sich einverstanden, dass die Beiträge im Rahmen einer Ausstellung gezeigt und werbetechnisch für unsere 25. Jubiläumsveranstaltung genutzt werden könnten.

........................................................................................................

Die Bürgerstiftung Isernhagen und der Motorsportclub der Polizei Hannover unterstützen die örtliche Tafel

Die Vorsitzenden des MSC Uwe Karsten und der BSI Uwe Wagstyl haben der Tafel symbolisch eine Spende in Höhe von 4.000 € überreicht. Die Spende stammt aus dem Erlös der Isernhagen Classic, der Benefiz-Oldtimer-Ausfahrt, die im Jahr 2022 vom MSC in Kooperation mit der BSI zum 6. Mal ausgerichtet wurde. In diesem Jahr wurde um Spenden für Projekte der örtlichen Tafel geworfen. Die Spende soll dazu beitragen, dass die Tafel etwas leichter die gestiegenen Betriebskosten bewältigen kann. MSC und BSI denken aber auch an die Tafelkunden, die ein kleines Weihnachtspräsent erhalten werden, und an die ehrenamtlichen Helfer der örtlichen Tafel, die wir zu einem kleinen Frühstück einladen werden.

MSC, BSI und die Tafel danken allen Teilnehmern und Unterstützern der 6. Isernhagen Classic, die mit ihrer Spende zu dem hervorragenden Ergebnis beigetragen haben.

........................................................................................................

„FAUSTLOS“ weiter aktiv

Gewaltfreie Konfliktlösungen als Programm für Schulen und Kindertagesstätten in Isernhagen

Bereits 2013 wurde flächendeckend für sämtliche Kindertagesstätten und Grundschulen in Isernhagen eine Fortbildung des Programms „Faustlos“ angeboten und durchgeführt. „Faustlos“ ist ein für Schulen und Kindergärten entwickeltes und wissenschaftlich evaluiertes Propgramm.

Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit des Präventionsrates und der Bürgerstiftung in Isernhagen ist die Begleitung der initiierten Maßnahmen. Das bedeutet auch, dass in regelmäßigen Abständen die Entwicklung der Maßnahmen und ein weiterer Bedarf an Faustlos-Material erfragt wird. Das haben wir auch in diesem Jahr bei allem Kindertagesstätten in Isernhagen durchgeführt. Im Ergebnis benötigen vier Einrichtungen einen weiteren Faustlos-Koffer für ihre Arbeit. Die vier Koffer wurden am Montag, dem 04.04.2022, durch die Bürgerstiftung Isernhagen an Vertreterinnen und Vertreter der Einrichtungen übergeben. Wir wünschen den Einrichtungen viel Erfolg bei der weiteren Arbeit mit dem Programm „Faustlos“.

........................................................................................................

Osteraktion der BürgerStiftung Isernhagen

Aufgrund der sehr positiven Resonanz im vergangenem Jahr möchten wir unsere Osteraktion in unserer schönen Baumallee in diesem Jahr nun wiederholen.

Jeder der möchte, kann gern ab sofort wieder seinen gepflanzten Baum in unserer Baumallee über Ostern kreativ dekorieren. So können wir uns alle über die Ostertage an einer wunderschön geschmückten Baumallee erfreuen.


Foto: vm-creativ GmbH

Bis Donnerstag nach Ostern, den 21. April muss bitte wieder alles komplett entfernt werden. Eine Endkontrolle führen wir zur Sicherheit durch, damit kein Kunststoff in unserer schönen Natur landet. Verbleibende Dekomaterialien sammeln wir nach dem 21. April also ein, diese können im Nachhinein aber jederzeit bei uns (Kontakt: Sandra Thurow, sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de) abgeholt werden.

Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre toll dekorierten Oster-Bäume.

Herzliche Grüße und genießen Sie das tolle Wetter.

Ihre

BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Energiewerke Isernhagen spenden 2.500 € an die Bürgerstiftung Isernhagen

Die EWI haben die Bürgerstiftung Isernhagen mit einer Spende von 2.500 € überrascht. Der Vorsitzende der BSI nimmt den symbolischen Scheck dankbar aus den Händen von Frank Schubath (EWI) entgegen.


Foto: Frank Schubath von den Energiewerke Isernhagen (links) und Uwe Wagstyl von der Bürgerstiftung Isernhagen

Die Spende dient dazu die Folgen der Corona-Pandemie für besonders belastete Kinder und Jugendliche abzumildern. In Zusammenarbeit mit der Gemeindejugendpflege Isernhagen werden Zuschüsse zu Ferienfahrten gewährt werden.

........................................................................................................

........................................................................................................

Weihnachten in der Tüte 2021

Auch in diesem Jahr gibt es unsere Aktion "Weihnachten in der Tüte" wieder. Die BürgerStiftung beschenkte u.a. die Nutzer der Isernhagener Tafel mit einer Weihnachtsüberraschung. Alle Beteiligten, die zur Tafelausgabe gekommen sind, waren sehr erfreut. Viele haben sich ausdrücklich bedankt und erkundigt, woher die gut gefüllten Tüten gekommen sind. Zur Finanzierung der Weihnachtsaktion wurden Spenden aus Anlass der Benefiz-Oldtimerausfahrt "5. Isernhagen Classic" (Veranstalter: Motorsportclub der Polizei Hannover - MSC) eingesammelt.

Die BürgerStiftung bedankt sich bei allen Spendern sehr herzlich

........................................................................................................

Schneezauber in Isernhagen

Wir suchen die schönsten Schneebilder aus Isernhagen

Die Vorbereitungen für den diesjährigen Adventsloskalender der BürgerStiftung Isernhagen laufen bereits auf Hochtouren! Unter dem Motto „Schneezauber in Isernhagen“ möchte das Projektteam in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger aus Isernhagen in die Motivgestaltung erneut aktiv mit einbeziehen und richtet daher einen Fotowettbewerb aus. Ob Schnappschuss oder Nahaufnahme, ob Tier- oder ein Landschaftsmotiv, ob mit Einweg- oder Spiegelreflexkamera geschossen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.“


Zum Bild: Sandra Thurow (links) und Swantje Burchard

Alle Hobbyfotografen/-innen können ab sofort ihre schönsten Winterbilder aus Isernhagen einsenden und gewinnen. Das Einreichen der Fotos ist bis spätestens 10. September 2021 möglich. Der Gewinner des ersten Platzes darf sein Foto dann als Titelmotiv des legendären Adventsloskalenders bewundern, über 4.000 Stück werden auch in diesem Jahr wieder produziert und für einen guten Zweck verkauft.“

Die Bilder müssen als digitale Datei per E-Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de oder auf einem Datenträger per Post an die vm-creativ GmbH, z.H. Sandra Thurow, Burgwedeler Str. 32c in 30657 Hannover eingesendet werden. Jeder Teilnehmer kann mit maximal 3 verschiedenen Fotos an dem Wettbewerb teilnehmen.“

Das Projektteam der BürgerStiftung Isernhagen wählt unter allen Einsendungen drei der schönsten Bilder aus und dann ist die Fachjury unter der Leitung von Sandra Thurow und Swantje Burchard gefragt.

Weitere Auskünfte zum Projekt erteilt Ihnen jederzeit gern Sandra Thurow, sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de

........................................................................................................

5. Isernhagen Classic am Samstag, den 28. August 2021

Eine Gemeinschaftsaktion des Motorsportclubs der Polizei und der BürgerStiftung Isernhagen zu Gunsten der Aktion „Weihnachten in der Tüte“

Ausschreibungsunterlagen:


» Ausschreibung 5. Isernhagen Classic (PDF)
» Nennung 5. Isernhagen Classic (PDF)
» Hygienekonzept 5. Isernhagen Classic (PDF)

Wir freuen uns gemeinsam mit dem Motorsport-Club der Polizei Hannover über Ihre Teilnahme.

........................................................................................................

Blühflächen

Ein Gemeinschaftsprojekte vom IBBBI und den Bürgerstiftungen Isernhagen und Burgwedel.

........................................................................................................

Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge

Auf dem Friedhof St. Marien Isernhagen blühen unzählige Wildblumen

Gezählt hat er sie natürlich nicht, trotzdem ist Uwe Wagstyl ziemlich sicher: Der Kirchenfriedhof St. Marien Isernhagen hat jetzt mehr Besucherinnen und Besucher als noch vor einem Jahr. „Die Menschen kommen vorbei, freuen sich an den bunten Blüten und fotografieren die Blühwiese“, erzählt der Vorsitzende der Bürgerstiftung Isernhagen. Tatsächlich bietet die Wiese einen wunderschönen Anblick: Margeriten, Kornblumen und Klatschmohn, Wilde Malve, Ringelblumen, Steinklee und auch Koriander blühen hier um die Wette; Bienen, Hummeln und Schmetterlinge fliegen von Blüte zu Blüte.


Zum Bild: Uwe Wagstyl (von links) und Karsten Henkmann freuen sich mit Laura Strawa, Matthias und Lukas Müller vom Friedhofsförderverein sowie Wilfried Plum und Sandra Thurow über Mohnblume und Co. Foto: Andrea Hesse

„So haben wir es uns vorgestellt“, sagt Wilfried Plum von der „Initiative Bienen-Blühstreifen Burgwedel-Isernhagen“ (IBBBI), die 2019 gegründet wurde, um etwas gegen den dramatischen Rückgang der Insektenpopulation zu tun. In einer gemeinsamen Aktion von Bürgerstiftung und IBBBI mit dem Friedhofsförderverein St. Marien Isernhagen bearbeitete Landwirt Friedel Könecke im August 2020 eine etwa 1.200 Quadratmeter große Reservefläche des Friedhofes in Isernhagen K.B. und säte dort zwei Kilogramm der Saatgutmischung „Blühende Landschaft“ aus. Die Fläche, die noch im Spätsommer des vergangenen Jahres wie ein brachliegender, staubiger Acker aussah, verwandelte sich dann in diesem Frühjahr nach ausreichend Regen und steigenden Temperaturen in eine bunte Blumenwiese. Sandra Thurow, Stiftungsratsvorsitzende der Bürgerstiftung, steuerte eine Tafel mit Erklärungen zur Blühwiese aus unbehandeltem Corten-Stahl bei, die nach ein paar Regenschauern natürlichen Rost ansetzen wird.

Matthias Müller, Vorsitzender des Friedhofsfördervereins St. Marien, freut sich darauf, dass Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten wohl noch lange Zeit auf der Blühwiese in Isernhagen K.B. Nahrung sammeln können: „So, wie es im Moment aussieht, brauchen wir die Fläche in naher Zukunft nicht für Bestattungen“, sagt Karsten Henkmann, Pastor der evangelischen Kirchengemeinde St. Marien.


Text: Andrea Hesse

........................................................................................................

Ehrenpreisverleihung 2021

Wir haben am 28. Mai 2021 unseren diesjährigen Ehrenpreis verliehen.

In diesem Jahr ging der mit 250,- Euro dotierte Preis an die Damen des Internationalen Frauentreffs in Isernhagen.

Damit setzt die BürgerStiftung Isernhagen die langjährige Würdigung von Bürgerinnen und Bürgern mit besonderem Engagement in und für Isernhagen fort.

Die Auswahlkommission der Stiftung begründete ihre diesjährige Entscheidung für den Internationalen Frauentreff insbesondere mit deren Ziel, den Austausch und das Zusammenkommen von Frauen aus allen Nationen in Isernhagen zu ermöglichen und zu unterstützen.

Stellvertretend für den Internationalen Frauentreff nahmen Frau Collin und Frau Nalik im Rahmen einer coronakonformen Übergabe im KulturKaffee Rautenkranz in Isernhagen den Preis entgegen.

Stiftungsratsvorsitzende Sandra Thurow, Vorstandsvorsitzender Uwe Wagstyl und Vorstandsmitglied Oliver Mengershausen zeigten sich beeindruckt von der hohen Motivation und positiven Einstellung der Preisträgerinnen. Frau Collin bedankte sich für die schöne und für sie zugleich überraschende Ehrung. Sie hob hervor, dass insbesondere in diesen besonderen Zeiten das Halten des regelmäßigen Kontaktes sehr wichtig ist, gerade mit Blick auf die veränderten Regelungen und Bestimmungen im letzten Jahr. Manches lässt sich dabei nicht so leicht in die jeweilige Landessprache übersetzen. Das zeigt, so Frau Collin weiter, dass das schnelle Erlernen der Landessprache sehr wichtig ist.

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder einen Preisträger auszeichnen zu können, der in so vorbildlicher Weise bürgerschaftliches Engagement zeigt und wünschen dem Internationalen Frauentreff weiterhin viel Erfolg für diese wichtige Aufgabe in und für Isernhagen.

........................................................................................................

Wir unterstützen nun auch die Lebensberatungsstelle in Isernhagen

In der Lebensberatungsstelle häufen sich Anfragen von Kindern und Jugendlichen, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden. Um dem Beratungsbedarf gerecht zu werden, plant die Lebensberatungsstelle einen niederschwelligen Zugang zur Beratung zu schaffen, der den Mediengewohnheiten der Kinder- und Jugendlichen entspricht. Der Startschuss ist für den Juni geplant. Die Bürgerstiftung unterstützt das Projekt und übernimmt für 2 Jahre die Kosten für 3 Mobiltelefone.

........................................................................................................

Ein herzliches Dankeschön an die Hannoversche Allgemeine Zeitung für die tolle Berichterstattung unserer Aussäh-Aktion vom 27. April 2021.

In dem Artikel wird nochmal deutlich, wie toll alle Freiwilligen das Projekt unterstützt haben.

........................................................................................................

Impressionen unserer Osteraktion

Wir danken unseren Baumpaten für die gelungenen Osterdekorationen in unserer Baumallee.


Fotos u. Collage: Sandra Thurow

Ein farbenfroher Hingucker gegen den Trübsinn der Pandemiezeit.

Bleiben Sie gesund.

Herzlichst,

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Osteraktion +++ mitmachen +++ Osteraktion

In diesem Jahr müssen wir ja leider wieder auf unsere schönen Osterfeuer verzichten. Aus diesem Grund haben wir uns überlegt, eine neue Osteraktion ins Leben zu rufen!

Wie wäre es, wenn jeder seinen gepflanzen Baum in unserer Baumallee über Ostern kreativ dekoriert? So können wir uns alle über die Ostertage an einer wunderschön geschmückten Baumallee erfreuen.


Foto: Sandra Thurow

PS: Bis Donnerstag nach Ostern, den 08. April muss zum Schutz unserer Umwelt bitte wieder alles entfernt werden. Eine Endkontrolle führen wir zur Sicherheit durch, damit kein Kunststoff in unserer schönen Natur landet. Verbleibende Dekomaterialien sammeln wir dann also alle ein, diese können im Nachhinein aber bei uns abgeholt werden.

........................................................................................................

Oldtimerrallye, Adventsloskalender, Baumallee und Förderpreis


Foto: Uwe Wagstyl (li.), Sandra Thurow und Thomas Pfleiderer

Wir wollen uns von der Corona-Pandemie nicht ausbremsen lassen und unser Engagement in der Gemeinde auch 2021 mit vielen Projekten weiter fortsetzen.

........................................................................................................

100. Baum an der Obstbaumallee gepflanzt

Geschafft! Voller Stolz haben wir unseren 100 Baum an der Obstbaumallee gepflanzt.


Fotos: Uwe Wagstyl

Ein herzliches Dankeschön an alle Baumpaten sowie an die Baumschule Gehlhaar für die jahrelange tatkräftige Unterstützung.

........................................................................................................

Bodo-Herwig-Förderpreis 2021

Wer war Bodo Herwig?

Bodo Herwig war Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Handwerkstages und hat der Bürgerstiftung nach seinem Tod 100.000 Euro hinterlassen. In Erinnerung an Bodo Herwig vergibt die Bürgerstiftung aus den Erträgen dieser Erbschaft jährlich den Bodo-Herwig-Förderpreis.

Wer wird gefördert?

Schüler/innen aller Schulformen, duale oder schulische Auszubildende, Studierende

Was wird gefördert?

Aufwendungen für eine berufliche oder schulische Ausbildung (z.B. Schulgeld, Sachkosten wie Laptops, Bücher, digitale Medien, sonstige vom Auszubildenden selbst zu tragende Sachkosten, Studiengebühren)

Ausbildungsaufenthalte im Ausland mit Schulbesuch oder Praktikum

Teilnahme am freiwilligen sozialen Jahr (im Ausland)

Wie hoch ist die Förderung?

bis zu 1000 €

Welche Kriterien werden bei der Auswahl berücksichtigt?

Leistung (Notendurchschnitt oder besondere Einzelleistung)

Ehrenamtliches Engagement

Soziale und wirtschaftliche Situation

Besonderheiten im Lebenslauf

Lebensmittelpunkt Isernhagen

Alter bis 25 Jahre

Wann muss ich mich bewerben?

bis zum 30. Juni 2021

Kann es mehrere Preisträger geben?

ja!

Welche Unterlagen reiche ich ein?

Anschreiben mit Begründung der Bewerbung und Beschreibung des Ausbildungsziels

Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

Kopie des letzten Zeugnisses

Nachweis ehrenamtlichen Engagements

Schul-, Ausbildungs- oder Immatrikulationsbescheinigung

Was muss ich tun, wenn ich weitere Fragen habe oder mir unsicher bin, ob ich mich bewerben kann?

einfach eine Mail an info@buergerstiftung-isernhagen.de schicken

Wo muss ich die Unterlagen einreichen?

gern per Mail an info@buergerstiftung-isernhagen.de

oder per Post an BürgerStiftung Isernhagen, Bothfelder Straße 10a in 30916 Isernhagen

Wer trifft die Entscheidung?

Die Entscheidung trifft eine Jury der BürgerStiftung. Die Jury kann die Bewerber zu einem persönlichen Auswahlgespräch einladen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

........................................................................................................

Alles Liebe zum Valentinstag wünscht Ihnen

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Fröhliche Weihnachten

Wir freuen uns nun auf eine kleine Auszeit nach einem völlig unerwarteten Jahresverlauf. Lassen Sie uns gemeinsam positiv nach vorne blicken und genießen Sie entspannte Weihnachtstage im Kreise Ihrer Lieben.

Mir den besten Wünschen und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit wünscht Ihnen

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Ein DANKESCHÖN von Herzen

Pünktlich vor Heiligabend haben wir an alle Pflegekräfte der Seniorenheime und Pflegedienste ein kleines Dankeschön für den großartigen Einsatz in 2020 verschenkt.


Fotos: Sandra Thurow

........................................................................................................

Wir bedanken uns ganz herzlich bei all unseren Advents-Loskalender Verkaufsstellen 2020 für die tolle Zusammenarbeit


Foto: Eva Elblinger

........................................................................................................

Verkaufsstart ab 01. November 2020

Ab heute geht es endlich wieder los und unser diesjähriger Advents-Loskalender ist wieder käuflich zu erwerben.

Preise im Gesamtwert von über 12.500,- Euro suchen glückliche Gewinner.

Für nur 5,- Euro pro Stück können Sie auch in diesem Jahr unsere Kalender wieder erwerben. Möchten Sie Kalender vorbestellen und bei uns abholen? Kein Problem, senden Sie uns gern eine eMail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de

Unsere diesjährigen Verkaufsstellen:

Altwarmbüchen: Caspo e.V., Erlen-Apotheke, Gehlhaar Baumschule, Ilangil Kiosk, Lesenest, Libra-Apotheke, REWE Markt, Pressecenter Bozer, TUI Reisecenter, Volksbank

Isernhagen FB: RB Edelstahldesign, Lieblingsdeko, REWE–Christian Eggert

Isernhagen HB: Apotheke Isernhagen, Buchhandlung Böhnert, Bäckerei Rathmann, Zahnarztpraxis Baar

Isernhagen KB: Bäckerei Die Drei

Isernhagen NB: Café Mittendrin, Delphin-Apotheke, Fleischerei Handke, Gärtnerei Fischer, Rosen Kroppen, Zahnarztpraxis Wilkening, Zekri Gesundheitskonzepte, Bäckerei Rathmann

Neuwarmbüchen: Haarscharf Friseur, Autohaus Bartels, Christiane Hinze, Breslauer Straße 16

Kirchhorst: Edeka Markt

Einen guten Start in den November und passen Sie auf sich auf!

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Bericht über die BürgerStiftung Isernhagen in der "Typisch Isernhagen" Ausgabe vom 23.09.2020

Wir danken ganz herzlich für die tolle Berichterstattung und freuen uns sehr über die umfangreiche Darstellung unserer ehrenamtlichen Tätigkeiten.


» Bericht in der "Typisch Isernhagen" vom 23.09.2020 (PDF)

So macht Ehrenamt gleich noch viel mehr Freude!

Möchten Sie uns auch unterstützen und interessieren sich für unsere Projekte?

Dann nehmen Sie gern jederzeit Kontakt mit uns auf, Sie sind herzlich willkommen.

........................................................................................................

Verleihung Bodo Herwig Stipendium vom 22.09.2020

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde hat die BürgerStiftung Isernhagen die diesjährigen Empfänger geehrt.

Ausgezeichnet wurden im Rahmen des Bodo-Herwig-Förderpreises 2020 drei Abiturienten aus Isernhagen. Aus dem Kreise der Bewerber wurden junge Erwachsene ausgewählt die durch ehrenamtliches Engagement und gute Schulabschlußnoten aufgefallen sind. Einen jeweiligen Einmalbetrag erhielten Lisbeth Braun, Ella Reimann und Daniela Minkus aus Isernhagen. Als Mitglied des Stiftungsrates begrüßte Herr Lothar Küttner die Preisträger in lockerer Runde und übernahm die jeweilige Laudatio und gratulierte mit Übergabe der Urkunden. Mit diesen Preisen soll auch schon der Jugend und jungen Erwachsenen der Dank ausgesprochen werden für ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung, betont Lothar Küttner.


Fotos: Sandra Thurow

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.

........................................................................................................

Die Großtagespflege Nesthäkchen in Altwarmbüchen bedankt sich bei der BürgerStiftung Isernhagen


Foto: Lisa Höfel

........................................................................................................

Familienzentrum in Altwarmbüchen öffnet eigene Kinderbücherei

Mit finanzieller Unterstützung der BürgerStiftung Isernhagen hat das Familienzentrum St. Margarete in Altwarmbüchen jetzt eine eigene Kinderbücherei eingerichtet.


Foto: Lisanne (3, vorn links) und Philine (5) sind mehr als zufrieden mit dem Angebot in der neuen Kinderbücherei der Kita St. Margarete. Uwe Wagstyl und Susanne Laing können das nur unterschreiben. Quelle: Carina Bahl

Wir freuen uns sehr, dass im großen Raum der Einrichtung nun die ersten Gruppen nach der Corona-Zwangspause zurückkehren.

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen organisiert Hofkonzerte für Senioren

Am 25. und 26. August haben wir im Seniorenheim Lawson in Kirchhorst und der Einrichtung Renafan in Altwarmbüchen „Hofkonzerte“ organisiert um den Bewohnern in der doch recht tristen Corona-Zeit eine Freude zu bereiten. Das Trio bestehend aus zwei Querflöten (Cayenne Helmdorf und Dimitris Eftratiadis) und einem Cello (Roland Baumgarte) spielten für die Senioren Stücke von Haydn und Bach. Damit trafen Sie eindeutig den Geschmack des Publikums und ohne Zugabe durften sie nicht gehen.


Foto: Christiane Hinze

Viele weitere Projekte sind in Planung. Möchten Sie sich auch ehrenamtlich beteiligen? Oder haben Sie Ideen und wollen sich einbringen? Dann nehmen Sie gern jederzeit Kontakt mit uns auf. Sie sind uns herzlich willkommen.

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen spendete bereits 19.000 Euro an Projekte mit Schwerpunkt Umwelt und Natur

Positive Bilanz: Die BürgerStiftung Isernhagen konnte trotz Corona viele Projekte mit dem Schwerpunkt Umwelt und Natur wie geplant umsetzen.

Weitere Aktionen in der Gemeinde Isernhagen sind noch in diesem Jahr geplant.


Eine Auswahl von aktuellen Umwelt und Naturprojekten

Obwohl viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden konnten, verzeichnet die BürgerStiftung Isernhagen auf der diesjährigen Stiftungsversammlung bereits ein überaus positives Ergebnis.

Haben auch Sie Interesse sich ehrenamtlich für Isernhagen zu engagieren? Dann nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf unter info@buergerstiftung-isernhagen.de. Wir freuen uns jederzeit über tatkräftige Unterstützung oder auch eine Spende.


Vorstand und Stiftungsrat vereint: Oliver Mengershausen (von links), Uwe Wagstyl, Thomas Pfleiderer, Sandra Thurow und Lothar Küttner. Unser Vorstandsmitglied Jürgen Heger fehlt auf dem Foto.

Foto: Lisa Höfel

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Rehkitze werden liebevoll per Hand aufgezogen, BürgerStiftung Isernhagen unterstützt das Projekt

Dank Revierpächterin Anika Oppermann werden zur Zeit drei kleine Rehkitze in Isernhagen liebevoll per Hand aufgezogen. Wir danken Frau Oppermann sehr für ihre zeitintensiven Bemühungen zum Wohle der Jungtiere und unterstützen das Projekt gern mit einer finanziellen Zuwendung


Natürlich fiebern wir bereits auf den großartigen Moment hin, wenn alle drei Rehkitze wieder ausgewildert werden können.


Fotos: Sandra Thurow

........................................................................................................

Flächen für Bienenblühstreifen in Isernhagen und Burgwedel gesucht

Die Bürgerstiftung Isernhagen unterstützt die Initiative Bienenblühstreifen Burgwedel Isernhagen (IBBBI). Die Initiative besteht aus Thomas Hahn, Meinolf Helling und Wilfried Plum. Die drei suchen Flächen für Blühstreifen in Burgwedel und Isernhagen, organisieren die Herrichtung und betreuen die Flächen auch nach der Einsaat. In Isernhagen gibt es seit diesem Jahr zwei Flächen (10.000 m² und 1.500m²). Begonnen hat die Aktion aber mit Flächen in Burgwedel im Jahr 2019.


Fotos: BürgerStiftung Isernhagen

Die Bürgerstiftungen Burgwedel und Isernhagen unterstützen die Projekte ideell und finanziell. Wenn kein anderer Kostenträger da ist, z.B. der Eigentümer - übernimmt die BSI die voraussichtlichen Kosten für drei Jahre (Herrichtung, Saatgut, Aussaat). Beiden Bürgerstiftungen wurde seitens IBBBI bescheinigt, dass die Zusammenarbeit erfreulich unkompliziert ist. Wir sind froh, dass es IBBBI gibt und dankbar, dass wir das Engagement von IBBBI unterstützen dürfen.

Wenn Sie eine Fläche für einen Bienenblühstreifen in Isernhagen oder Burgwedel zur Verfügung stellen können, schicken Sie einfach eine Mail an info@buergerstiftung-isernhagen.de. Wir leiten diese dann gerne an IBBBI weiter.

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen spendet 1.000,- Euro für ein kleines Paradies

Seit März liegt das kulturelle Leben auch in Isernhagen im Dornröschenschlaf. Lesungen, Konzerte, Freiluftveranstaltungen: Nichts war für lange Zeit möglich. Mittlerweile hat die niedersächsische Landesregierung zwar wieder Veranstaltungen im Freien genehmigt – wenn die Veranstalter das Einhalten der Hygiene- und Abstandsregeln sicherstellen. Doch auch, wenn ortsansässige Einrichtungen wie der Isernhagenhof Kulturverein, das KulturKaffee Rautenkranz und der Kulturtresen in Altwarmbüchen im übertragenen Sinne mit den Füßen scharren, um wieder loslegen zu können: Das kommt aktuell (noch) nicht in Frage.


Sie warten darauf, dass der Kulturbetrieb in Isernhagen wieder unter Normalbedingungen starten kann. Thomas Hahn (von links), Sandra Thurow (BürgerStiftung), Rainer Höpfner, Andreas Fingberg-Strothmann und Britta Krüger vom Isernhagenhof Kulturverein. Foto: Sandra Köhler

Wenn es denn wieder losgeht mit den Veranstaltungen im Isernhagenhof, dann erwartet die Besucher im Innenhof ein wunderschön gestalteter Garten mit Bienenwiese, neuer Sitzgruppe und einem Beet mit bunten Blumen. „Wir haben die Zeit gut genutzt“, sagt Andreas Fingberg-Strothmann, Vorsitzender des Isernhagenhof Kulturvereins

Denn dank einer Spende über 1.000,- Euro von der BürgerStiftung Isernhagen wurde draußen nun ein kleines Paradies erschaffen.

Quelle: Sandra Köhler

........................................................................................................

Wir suchen die schönsten Fotos der Isernhagener Weihnachtsmärkte

+ JETZT MITMACHEN +

Bereits vor dem offiziellen Sommerbeginn startet das Advents-Loskalender Team der BürgerStiftung Isernhagen wieder mit den Vorbereitungen für den diesjährigen Kalender. Unter dem Motto „Weihnachtsmärkte in Isernhagen“ möchte das Projektteam in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger aus Isernhagen in die Motivgestaltung aktiv mit einbeziehen und richtet einen Fotowettbewerb aus.

Ob Schnappschuss oder Nahaufnahme, wir suchen Ihre Lieblingsbilder aus den vergangenen Jahren von den Weihnachtsmärkten in Isernhagen!

Alle Hobbyfotografen/-innen können ab sofort ihre liebsten Fotoerinnerungen einsenden und gewinnen. Das Einreichen der Fotos ist bis spätestens 31. Juli 2020 möglich.

Der Gewinner des ersten Platzes darf sein Foto dann als Titelmotiv des legendären Advents-Loskalenders 2020 bewundern, knapp 4.000 Stück werden auch in diesem Jahr wieder produziert und für einen guten Zweck für nur 5,- pro Stück verkauft. Zusätzlich erhält der Gewinner als Dankeschön für sein Engagement ein Präsent im Wert von 100,- Euro.


Fotos: BürgerStiftung Isernhagen

„Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und sind schon ganz gespannt auf die Vielseitigkeit der Motive. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück“, freuen sich Sandra Thurow und Swantje Burchard vom Projektteam.

Die Bilder müssen als digitale Datei per E-Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de oder auf einem Datenträger per Post an die vm-creativ GmbH, z.H. Sandra Thurow, Burgwedeler Str. 32c in 30657 Hannover eingesendet werden. Jeder Teilnehmer kann mit maximal 3 verschiedenen Fotos an dem Wettbewerb teilnehmen. Auch kreative Fotos werden gern genommen, z.B. wenn Bildteile hinzugefügt oder entfernt wurden (Composing). Das Projektteam der BürgerStiftung Isernhagen wählt unter allen Einsendungen drei der schönsten Bilder aus und dann ist die Kalender-Fachjury gefragt.

Weitere Auskünfte zum Projekt erteilt Ihnen jederzeit gern Sandra Thurow, erreichbar per Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de

........................................................................................................

Das erste Insektenhotel steht


Foto: Friedrich Dusche (links), Naturschutzbeauftragter der Region Hannover für Isernhagen, Elke Freytag (Umweltbeauftragte der Gemeinde Isernhagen), Andreas Kellner (BürgerStiftung), Jürgen Kröger (Jagdgenossenschaft KB), Carsten Brüggemann und Detlef Pausch (Hegering)

An der geografischen Mitte Isernhagens steht nun ein Insektenhotel, sechs Weitere werden folgen. Finanziert über uns, viele weitere Isernhagener packten jedoch fleißig mit an um Bienen und andere bedrohte Insektenarten zu schützen.

........................................................................................................

........................................................................................................

Wir freuen uns sehr, dass es wohl erste Interessenten für unser Storchennest gibt. Hoffentlich gefällt unser Nest und wir können schon bald Nachwuchs sichten.

........................................................................................................

Aufruf zur Bewerbung um den Bodo-Herwig-Förderpreis

Wir vergeben auch in diesem Jahr den Förderpreise aus dem Stiftungsfonds Bodo Herwig.

Mit dem Bodo-Herwig-Förderpreis werden junge Menschen unterstützt, die in der Schule, in einer Ausbildung oder im Studium besondere Leistungen gezeigt und ehrenamtliches oder soziales Engagement bewiesen haben, z.B. in einem Verein, der Feuerwehr, in der Kirche. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, Auszubildende und Studierende, die ihren Lebensmittelpunkt in Isernhagen haben. Der Förderpreis wird zur Unterstützung einer berufsorientierten Ausbildung ausgelobt. Er kann z.B. als Zuschuss für Reise- oder Aufenthaltskosten bei Fortbildungsveranstaltungen oder als Zuschuss zu ausbildungsbezogenen Aufwendungen, z. B. für spezielle Sachmittel, Bücher, Laptops verwandt werden

Welche Unterlagen muss ich einreichen?

• Anschreiben mit Begründung der Bewerbung und Beschreibung des Ausbildungsziels

• Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

• Kopie der letzten Zeugnisses

Wo muss ich die Unterlagen einreichen?

Gern per Mail: info@buergerstiftung-isernhagen.de

per Post: BürgerStiftung Isernhagen, Bothfelder Straße 10a, 30916 Isernhagen

Für Rückfragen steht Herr Uwe Wagstyl gerne zur Verfügung unter Tel. 0511-26 14 244 oder info@buergerstiftung-isernhagen.de

Wer entscheidet über die Auswahl der Stipendiatin/des Stipendiaten?

Die Entscheidung trifft eine Jury der BürgerStiftung. Die Jury kann die Bewerber zu einem persönlichen Auswahlgespräch einladen.

Bewerbungen werden ab sofort bis zum 15.05.2020 entgegengenommen.

Wir freuen uns bereits über zahlreiche Bewerbungen.

Isernhagen, den 15.04.2020

........................................................................................................

........................................................................................................


Foto: Musikschule Isernhagen

Wir unterstützen finanziell schwache Familien und förderten die Teilnahme der Kinder am Musikschulunterricht der Musikschule Isernhagen mit 2.935,00. Nutznießer sind insgesamt 16 Kinder.

........................................................................................................

Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zum Neujahresempfang vom Golfclub Isernhagen e.V.


Foto: Dietrich Mack (l), Sandra Thurow und Andreas Witte

Es war ein sehr schöner Vormittag mit vielen konstruktiven Gesprächen bei bestem Wetter und mit köstlichem Fingerfood. Unser gemeinsames Engagement bauen wir gern weiter aus und freuen uns bereits auf unser nächstes gemeinsame Golfturnier im Herbst 2020.

........................................................................................................

Die insgesamt 9 Bienenkoffer für die Kita’s und Grundschulen sind eingetroffen


Foto: Sandra Thurow

Demnächst mehr zu unserem tollen Bienenprojekt.....

........................................................................................................

Wir unterstützen den NABU beim Fledermaustunnel

Ein Überwinterungsquartier für Fledermäuse zu bieten, das war vor über 20 Jahren der Grund für die Anlage eines Tunnels in Altwarmbüchen.


Foto: privat

Allerdings war all die Jahre der Zuspruch von Seiten der Fledermäuse eher gering. Im Tunnel wurde es auch im tiefsten Winter nicht richtig kalt. Die Wunschtemperatur von 2-6°C wurde nur ganz vorne am Ausgang erreicht. Der NABU Burgwedel und Isernhagen beschloss, durch das Anbringen einer Abluftröhre im hinteren Bereich des Tunnels die klimatischen Bedingungen für die Fledermäuse zu optimieren. Die Grabungsarbeiten gestalteten sich viel schwieriger als zuerst gedacht: es lagen 4,50 m Erde und tonnenweise Bauschutt auf der Röhre. Nur mit schwerem Gerät konnte man einen Zugang freischaufeln und schließlich die Abluftröhre anbringen. Die Kosten der Naturschutzaktion wurden von der Bürgerstiftung Isernhagen übernommen.

........................................................................................................

Christophorus Neujahrskonzert 2020

Das traditionelle Christophorus Neujahrskonzert 2020 findet am Sonntag, den 05.01.2020, um 17.00 Uhr in der Christophorus Kirche in Altwarmbüchen statt. Wie in jedem Jahr steht es unter der Schirmherrschaft der Bürgerstiftung Isernhagen. Der Eintritt ist frei.


Foto: BürgerStiftung Isernhagen

Das Konzert wird von 6 Musikerinnen und Musikern aus Isernhagen gestaltet.

Im Programm stehen Kammermusikwerke mit kleinen Besetzungen von Telemann, Händel, Mozart und Beethoven.

........................................................................................................

Ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Tafel Isernhagen

Denn auch in diesem Jahr wurden wieder gemeinsam mit den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der Tafel Isernhagen unsere Weihnachtstüten mit kleinen Geschenken für die Besucher der Tafel gepackt. Ohne das beachtliche Engagement der vielen Unterstützer wäre die Tafel Isernhagen nicht umsetzbar, es ist wirklich großartig was das ganze Jahr über auf ehrenamtlicher Basis für die Tafel geleistet wird.

........................................................................................................

Wir erfüllen Weihnachtswünsche mit Unterstützung der Sparkasse Hannover

Christiane Hinze übergibt unsere diesjährigen Weihnachtstüten an das Pflegeheim DANA für bedürftige Pflegeheimbewohner.


Fotos: BürgerStiftung Isernhagen

...und auch das Pflegeheim RENAFAN bekommt Weihnachtstüten von uns durch Christiane Hinze und Thomas Pfleiderer für bedürftige Pflegeheimbewohner an die Vorsitzende des Heimbeirats übergeben.

........................................................................................................

Die Jugendfeuerwehr FB/KB der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen KB freut sich über neue Sicherheitsschuhe


Foto: Sandra Thurow

Wir wünschen dem Nachwuchs weiterhin viel Freude unter der Leitung von Jonas Wagner, Ortsbrandmeister KB Uwe George und Ortsbrandmeister FB Dirk Leifers.

........................................................................................................

Impressionen von unserem Stand auf dem Weihnachtsmarkt Altwarmbüchen

Erstmalig waren wir mit dabei und sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ein herzliches Dankeschön an all unsere Besucher, unsere fleißigen Helferinnen und Helfer sowie auch an unser geduldiges Weihnachtspony Joker

........................................................................................................

Gemeindearchiv erwirbt Feldmarkkarten aus dem 18. Jahrhundert

Eine außergewöhnliche Quelle für das Gemeindearchiv am Helleweg in Isernhagen-Altwarmbüchen: 50 handgezeichnete und kolorierte Feldmarkkarten sind jetzt im Besitz der Gemeinde.


Foto: Gemeinde Isernhagen

Mit Hilfe unserer finanziellen Unterstützung konnten sie von einem Privatsammler gekauft und an die Gemeinde Isernhagen übergeben werden.

........................................................................................................

Impressionen vom DANKESCHÖN Frühstück

Wir bedanken uns auch in diesem Jahr für das großartige Engagement bei den 16 ehrenamtlichen Helfern der Tafel Isernhagen mit einem leckeren gemeinsamen Frühstück.


Fotos: Eva Elblinger

Es ist wirklich beachtlich, mit welchem Arbeitseinsatz jeder der Helfer die Tafel in Isernhagen ermöglicht.

........................................................................................................

Golfturnier erspielte der BürgerStiftung Isernhagen 11.000 €


Foto: Gemeinde Isernhagen

Der erste Teil des Golfturnierprojektes 2019 ist geschafft, das Storchennest steht bereits. Wir freuen uns darauf, dass das Nest im nächsten Jahr bezogen werden kann und bedanken uns nochmals sehr herzlich bei Andreas Kellner und Dr. Stock für das Engagement und die professionelle Organisation.

........................................................................................................

Unsere Obstbaumallee Pflanzaktion vom 2. November

Insgesamt 8 neue Bäume wurden an unserer Baumallee am „Grünen Band“ gepflanzt und wir sind sehr dankbar, dass uns die Baumschule Gehlhaar wieder so tatkräftig unterstützt hat.


Fotos: Lothar Küttner

Es ist schön zu sehen, wie unsere Baumallee wächst und wächst und vorallem auch, mit welcher Hingabe sich unsere Baumpaten an der Pflanzaktion beteiligen.

Wir freuen uns bereits auf unsere nächste Pflanzaktion im Herbst 2020 und beobachten bis dahin voller Stolz die weitere Entwicklung unserer Bäume.

........................................................................................................

Verkauf unserer Advents-Loskalender startet am 01. November

Ab 01. November ist der Kalender wie gewohnt für nur 5,- Euro in Isernhagen zu erwerben, Preise im Gesamtwert von über 10.000,- Euro warten auf Sie.

Und hier können Sie ab 01. November unsere Kalender direkt kaufen:

Altwarmbüchen: Caspo e.V., Erlen-Apotheke, Gehlhaar Baumschule, Ilangil Kiosk, Lesenest, Libra-Apotheke, REWE Markt, Pressecenter Bozer, TUI Reisecenter, Volksbank

Isernhagen FB: Kulturkaffee Rautenkranz, RB Edelstahldesign, Lieblingsdeko, REWE - Christian Eggert

Isernhagen HB: Apotheke Isernhagen, Buchhandlung Böhnert, Bäckerei Rathmann

Isernhagen KB: Bäckerei Die Drei

Isernhagen NB: Café Mittendrin, Delphin-Apotheke, Fleischerei Handtke, Gärtnerei Fischer, Präventas Sport, Rosen Kroppen, Zahnarztpraxis Wilkening, Zekri Gesundheitskonzepte

Neuwarmbüchen: Haarscharf Friseur, Autohaus Bartels

Kirchhorst: Edeka Markt

Burgwedel: Sparkasse

Möchten Sie Kalender bei uns vorbestellen und abholen? Dann senden Sie uns doch bitte eine eMail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de

Wir wünschen all unseren Teilnehmern schon jetzt viel Glück.

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Advents-Loskalender ist fertig produziert


Foto: Eva Elblinger (l), Swantje Burchard, Sandra Thurow und Annette Preilowski

Die Sortierung für die Verkaufsstellen ist ebenfalls bereits abgeschlossen und Gewinne im Gesamtwert von über 10.000,- Euro warten auch in diesem Jahr auf glückliche Gewinner.

........................................................................................................

Aufruf zum Zivilcourage Preis „Isernhagen aktiv“ 2019

Die BürgerStiftung Isernhagen beabsichtigt in diesem Jahr erstmals einen Preis für geleistete Zivilcourage in und für Isernhagen zu vergeben.

Zivilcourage, oder frei nach Bismarck „Bürgermut“, ist in vielfältiger Art und Weise gefordert. In Alltagssituationen, die plötzlich auftreten und ein sofortiges Handeln erfordern. Aber auch bei wiederkehrenden Problemen, die einer möglichst dauerhafte Lösung bedürfen.

Hier die „richtige“ Hilfe zu geben, ist weder leicht noch selbstverständlich. Nicht zuletzt die mit der geleisteten Hilfe einhergehenden persönlichen Einschränkungen, wie Zeitverlust, die Angst, sich selbst in Gefahr zu bringen oder etwas Falsches zu tun, lassen mitunter eine notwendige Zivilcourage vermissen.


Foto: Oliver Mengershausen

Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die Zivilcourage zeigen, wenn sie erforderlich ist. Dieses beispielhafte Handeln möchte die BürgerStiftung gern öffentlich würdigen.

In Zusammenarbeit mit dem Präventionsrat Isernhagen und mit Unterstützung des A2-Centers rufen wir daher die Bürgerinnen und Bürger in Isernhagen auf, uns Menschen oder Einrichtungen zu nennen, die in bzw. für Isernhagen im laufenden bzw. vergangenem Jahr Zivilcourage gezeigt haben und damit in vorbildlicher Weise helfen konnten.

Wir freuen uns über Meldungen möglichst per E-Mail an info@buergerstiftung-isernhgen.de

Alle Einsendungen werden gesichtet und von einem Fachgremium bewertet. Die ausgewählten Preisträger werden noch in diesem Jahr im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung geehrt und erhalten einen dotierten Preis.

Einsendeschluss für Bewerbungen für den diesjährigen Zivilcourage-Preis „Isernhagen aktiv“ der BürgerStiftung Isernhagen ist der 10. November 2019.

........................................................................................................

Golfturnier erspielt der BürgerStiftung Isernhagen 11.000 € für Naturschutzprojekte

Trotz Dauerregens und kurzfristig in zeitlicher Nähe gelegter weiterer Golfturniere, fanden sich am Sonntag, den 29. September 019 noch 41 Golfer in Isernhagen zusammen, um zu Gunsten zweier Naturschutzprojekte, welche von der Bürgerstiftung Isernhagen in diesem Jahr finanziert werden, Spenden einzuspielen.

Neben einem Storchennest, welches die Umweltbeauftragte der Gemeinde Isernhagen projektiert hat und hier dringend nach Finanzierungspartnern suchte, stellt die Bürgerstiftung mit den eingenommenen 11.000,00 € den Schulen und Kindergärten in der Gemeinde insgesamt zehn „Bienenkoffer“ zur Verfügung, welche die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für die Bedeutung von Bienen für unser gesamtes Ökosystem näherbringen soll.


Foto: Andreas Kellner (l) und Dr. Thomas Stock sowie die Preisträger des Golfturniers

Es traf sich in diesem Zusammenhang passend, dass der Hauptsponsor in diesem Jahr ausgerechnet die Firma „Doc Bee“ , einem Anbieter für IT-Servicemanagement-Lösungen war, die treffender Weise auch mit einer Biene im Logo für das eigene Produkt wirbt. Aber auch weitere Unternehmen und Personen aus der Gemeinde förderten das Bemühen des Organisationsteams mit stattlichen Beträgen, so dass am Ende diese tatsächlich stolze Summe der Bürgerstiftung Isernhagen zur Verfügung gestellt werden konnte.

Nach Abschluss des Turniers fanden sich dann alle Absolventen der 18-Loch-Runde in vergnüglicher Stimmung im Golfclub Isernhagen ein und bei leckerem Essen aus dem Wok wurde noch bis in die Abendstunden gemütlich zusammen gesessen.

Bereits jetzt haben die Mitglieder des Organisationsteams angekündigt, auch die 15. Auflage des Benefizturniers organisieren zu wollen. Sie hoffen dabei wieder auf starke Unterstützung sowohl in finanzieller Hinsicht, als auch bei den Teilnehmern des Turniers, dass sich inzwischen zum festen Bestandteil des Golfkalenders etabliert hat.

........................................................................................................

Verleihung des Raseneisenstein und Bodo Herwig Stipendium

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben wir am 26. September 2019 die diesjährigen Empfänger geehrt.

Das Raseneinstein-Stipendium 2019 wurde vergeben an die 19-jährige Fidan Ibraguimova aus Altwarmbüchen. Mit einem monatlichen Förderbetrag während der Regelstudienzeit soll leistungsfähiger Nachwuchs aus Isernhagen gefördert werden. Frau Ibraguimova hat erst vor fünf Jahren die deutsche Sprache erlernt und mit einer Note von 1,9 das Abitur am Gymnasium Isernhagen bestanden. Beflügelt von Ihrer Begeisterung für Nachhilfe beginnt Sie jetzt ein Lehramtsstudium in Göttingen.


Foto: Lothar Küttner(links), Fidan Ibraguimova, Katharina Szarafin, Julia Hildebrandt und Julien Jopp

Ebenfalls ausgezeichnet wurden im Rahmen des Bodo-Herwig-Förderpreises 2019 drei weitere Abiturienten aus Isernhagen. Aus dem Kreise der Bewerber wurden junge Erwachsene ausgewählt die durch ehrenamtliches Engagement und gute Schulabschlußnoten aufgefallen sind. Einen jeweiligen Einmalbetrag erhielten Katharina Szarafin (18) aus Altwarmbüchen, Julia Hildebrandt (19) aus Neuwarmbüchen und Julien Jopp (19) aus Isernhagen HB. Das Vorstandsmitglied der Stiftung Thomas Pfleiderer begrüßte die Preisträger und Ihre Familienmitglieder in lockerer Runde im Hause der vm-creativ GmbH und Lothar Küttner als Mitglied des Stiftungsrates übernahm die jeweilige Laudatio und gratulierte mit Übergabe der Urkunden. Mit diesen Preisen soll auch schon der Jugend und jungen Erwachsenen der Dank ausgesprochen werden für ehrenamtliches Engagement und gesellschaftliche Verantwortung, betont Küttner.

........................................................................................................

5 Jahre Isernhagener Mitte

Natur, Umwelt und Heimatpflege gehören zu den Stiftungszwecken der Bürgerstiftung Isernhagen 2005 hat die BSI die „Baumallee – das grüne Band von Isernhagen“ auf den Weg gebracht. Ein Band, welches symbolisch die Bauerschaften mit Kirchwarmbüchen verbindet. Dort stehen inzwischen über 70 Obstbäume, die von Baumpaten aus allen Ortsteilen Isernhagens gestiftet wurden. Die Baumpaten bringen auf diese Weise ihre Verbundenheit mit der Natur und unserer Gemeinde zum Ausdruck. 2014 brachte die Bürgerstiftung ein weiteres Projekt auf den Weg. Eine Idee der damaligen Jungen Stiftung. Vor dem Hintergrund des bevorstehenden 40-jährige Jubiläums der Gemeinde Isernhagen, wollten wir unserer Gemeinde ein weiteres verbindendes Element - einen Treffpunkt am geografischen Mittelpunkt von Isernhagen - zum Geburtstag schenken.

Die Gestaltung der Mitte wurde mit der Verwaltung, dem Naturschutzbeauftragten und den Landwirten abgestimmt. Da die Mitte im Landschaftsschutzgebiet liegt, war die Genehmigung und gemeinsame Umsetzung nicht selbstverständlich. Allen Beteiligten gebührt herzlicher Dank. Der Findling mit den beiden Logos markiert symbolisch die geografische Mitte (die genau genommen ein paar hundert Meter entfernt in einem Feld liegt). Symbolisch wurden 7 Bäume für die 7 Ortschaften gepflanzt, 2 Eichen und 5 Apfelbäume. Die Bäume wurden von Mitgliedern der Bürgerstiftung gestiftet, eine Bank von Heinz von Heiden, einem Unternehmen, das immer eine besondere Identifikation mit unserer Gemeinde gezeigt hat. Besonders danken wir unseren langjährigen Partnern und Freunden, ohne die die Umsetzung der Projekte „Mitte“ und „Baumallee“ nicht möglich wäre: Der Baumschule Gehlhaar und der Firma AK Kunststoff aus Kirchhorst. Dank auch an die Freiwillige Feuerwehr KB, die in diesem trockenen Sommer nicht nur die 7 Bäume hier an der Mitte sondern auch die über 70 Bäume in der Baumallee durch mehrfachen Einsatz vor dem Verdursten bewahrt hat. 5 Jahr Mitte: Die 7 Bäume wurden am 25. April 2014 gepflanzt. Die Mitte wurde dann mit einem Bürgerfest am 29. Juni 2014 eingeweiht. Heute, nach 5 Jahren, können wir mit Freude feststellen, dass dieser Ort, das neue verbindende Element, von Bürgerinnen und Bürgern gut angenommen wird. Häufig sind hier Menschen anzutreffen, die auf einer der Bänke verweilen, eine Pause bei einer Wanderung oder Radtour machen oder einfach ein Buch lesen.

........................................................................................................

5. Jahre Isernhagener Mitte am 14. September 2019

In Vorbereitung für unser kleines Fest wurde durch einen ehrenamtlichen Arbeitseinsatz bereits alles frei geschnitten und aufgehübscht.


Foto: Eva Elblinger, Jörg Schmidtpott, Lothar Küttner, Uwe Wagstyl und Michael Koch

Großartig, nun kann die Vorfreude auf unsere bevorstehende Veranstaltung beginnen.

........................................................................................................

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 80. Geburtstag, lieber Klaus-Dieter Mukrasch

Alles Gute, Glück und große Freude am Leben.


Foto: Sandra Thurow, Klaus-Dieter Mukrasch, Thomas Pfleiderer und Uwe Wagstyl

Deine Kinder können stolz auf Dich sein, hast Du doch so viel bewirkt in Deinem Leben und bist immer für andere da. Und Du kannst stolz auf Deine Kinder sein, haben sie doch viel erreicht. Eines Deiner Kinder bin ich, die BürgerStiftung Isernhagen. Die hast Du zwar nicht gezeugt, aber gegründet und mit anderen Bürgerinnen und Bürgern Isernhagens zum Leben erweckt. Als langjähriger Vorsitzender des Stiftungsrates hast Du mich viele Jahre mit groß gezogen. Das waren Dein Plan und Deine Idee, ich bin stolz, Deine Tochter zu sein und so einen Papa zu haben. Viele viele gute Taten wären unterblieben, wenn Du mich nicht erschaffen hättest.

Alles Gute,

Deine BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Die Entscheidung fällt uns schwer, welches der 3 folgenden Motiventwürfe in diesem Jahr auf der Vorderseite unseres Advents-Loskalenders gedruckt werden soll:


Quelle: Bilder der Kunstschule Isernhagen

Alle Bilder wurden von Schülern der Kunstschule Isernhagen gemalt und mir möchten nun von Ihnen wissen, welches Motiv gedruckt werden soll?

Hierzu laden wir Sie zu einem Voting auf unserer Facebook Seite ein, bitte mit Hilfe von "Gefällt-Mir" bis zum 31.08.2019 für Ihr Lieblingsmotiv abstimmen und das Bild mit den meisten Likes wird in der finalen Entscheidung der Jury mit berücksichtigt.

externer Link zu unserer Facebook Seite

Alternativ können Sie uns auch gerne eine Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de senden und uns Ihr Lieblingsmotiv mitteilen.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und sind schon ganz gespannt, welches Motiv gewinnen wird.

Wir danken für Ihre Unterstützung.

Ihr Advents-Loskalender Team der BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

4.Oldtimerausfahrt "Isernhagen Classic" am 17. August 2019 für Fahrzeuge bis Baujahr 1989

Sie haben Spaß an gemeinsamen Erlebnissen rund um Ihren Oldtimer und Benzin im Blut? Sie engagieren sich gern auch für soziale Zwecke? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Motto lautet in diesem Jahr ”Aktiv leben - mobil sein”. Die Strecke führt über ca. 160 km durch den südlichen Raum der Region um Isernhagen. Bei der Papierabnahme erhalten Sie ein Roadbook mit allen Infomationen zur Streckenführeung. Der Start- und Zielort ist der ländlich gelegene Isernhagenhof. Dort findet jeder Teilnehmer einen reservierten Stellplatz für sein Fahrzeug. Gestartet wird jeder der 75 Teilnehmer über eine tradionelle Startrampe mit Fahrzeugpräsentation.Während der Veranstaltung ist für Unterhaltung und das leibliche Wohl auch für unsere Besucher gesorgt. Nach der Veranstaltung findet am Abend ein gemeinsames Abendessen mit der Siegerehrung im Isernhagenhof statt.

Infomaterial zur 4.Oldtimerausfahrt "Isernhagen Classic" am 17. August 2019


» Ausschreibung Isernhagen Classic 2019 (PDF)
» Flyer Isernhagen Classic 2019(PDF)
» Nennung Isernhagen Classic 2019(PDF)

Sie wünschen weitere Informationen über unsere Oldtimerausfahrt? Gerne kontaktieren Sie uns direkt per Mail an info@buergerstiftung-isernhagen.de

........................................................................................................

Jedes Kind soll schwimmen lernen

Die Zahl der Kinder, die schwimmen können, nimmt jedes Jahr ab. Gleichzeitig steigt in warmen Sommern die Anzahl der Badetoten. Diesen Tatsachen will die Bürgerstiftung Isernhagen in Zusammenarbeit mit Heiko Hesse vom Hallenbad Altwarmbüchen entgegenwirken.Deshalb erhält am 17.08.2019 zur Einschulung jedes Kind in Isernhagen einen Gutschein in Höhe von 30 € für einen Schwimmkurs im Hallenbad in Altwarmbüchen.


Quelle: Sandra Thurow

Ein Schwimmkurs kostet dort 100 € plus 6 € für die Abnahme des „Seepferdchens“. Hiervon übernimmt die Bürgerstiftung einen Anteil von 30 € bei Vorlage des Abzeichens. Wenn ein Kind in besonderen Einzelfällen trotz des Zuschusses die Kosten nicht tragen kann, kann es sich an Uwe Wagstyl von der Bürgerstiftung Isernhagen wenden, um eine Lösung zu finden (info@buergerstiftung-isernhagen.de oder 0511 2614244).

Wir freuen uns bereits auf viele zukünftige Schwimmer.

........................................................................................................

Projekt: LESEAUSWEIS

Lesen ist eine Grundkompetenz in der Schule und im Leben. Die Bürgerstiftung Isernhagen möchte auch dieses Jahr wieder dazu beitragen, dass Kinder einen Zugang zu Büchern erlangen und Freude am Lesen haben.

Deshalb erhalten zur Einschulung alle Erstklässler einen Gutschein für einen Leseausweis in der Gemeindebücherei in Altwarmbüchen. Mit diesem Gutschein entfällt die Grundgebühr für zwei Jahre und jedes Kind kann viele Bücher ausleihen und lesen lernen. Zugleich wird die Freude geweckt, wie schön es ist, in andere Welten abzutauchen und die Erfahrung zu machen, dass dafür weder das Fernsehen noch das Smartphone oder der Computer nötig sind.


Quelle: Sandra Thurow

Die Bürgerstiftung und Frau Grandjean von der Gemeindebücherei freuen sich über unzählige neue Leseratten.

........................................................................................................

+ Sonderaktion + Sonderaktion + Sonderaktion +

Zugunsten unserer vielen sozialen Projekte verkauft die vm-creativ GmbH aktuell ausgefallene Design-Pferdeköpfe aus Teakholz. Jeder Kopf ist ein handgefertigtes Unikat und schaut daher auch ein wenig anders aus. Haben Sie Interesse an solch einem Unikat und unterstützen mit dem Erwerb auch gerne die soziale Arbeit der BürgerStiftung Isernhagen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de


Foto: Sandra Thurow

Aufgrund des verwendeten Teakholzes können die Designstücke auch im Außenbereich als Blickfang dienen. Die Stückzahl der vorhandenen Köpfe ist auf 10 Stück limitiert, bei einem Verkaufspreis von 398,- Euro fließen pro Pferd 150,- Euro als Spendenerlös direkt in ein soziales Projekt der Bürgerstiftung Isernhagen.

Die Köpfe haben übrigens alle das ca. Format 70 x 70 cm und wiegen ca. 14kg pro Stück. Selbstverständlich ist jeder Kopf beidseitig ausgearbeitet... Bei Interesse können Sie sich die Unikate auch gerne in den Räumlichkeiten der vm-creativ GmbH in 30657 Hannover/Isernhagen Süd anschauen.

Weitere Auskünfte zum Projekt erteilt Ihnen gerne jederzeit Sandra Thurow, sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de.

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen unterstützt Kunstschule Isernhagen

Seit 28 Jahren fördert die Kunstschule Isernhagen, ein anerkannter gemeinnütziger Verein, die Kreativität von Menschen aller Altersgruppen. Dabei steht nicht das Erreichen vorgegebener Ziele im Mittelpunkt, sondern die Schaffung von Freiräumen für Phantasie und Kreativität. Durch die Gemeinschaftserfahrung lernen Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise soziales Miteinander und Rücksichtnahme.

Jährlich besuchen ca. 250 Teilnehmer im Alter von 4 bis 80 Jahren die ca. 65 Kurse der Kunstschule in den Bereichen Frühförderung, Experimentelles Gestalten, Acrylmalerei, Aquarellmalerei, Holzarbeiten, Töpfern für Kinder und Erwachsene. (Jahresprogramm unter www.Kunstschule-Isernhagen.de).


Für die Bürgerstiftung Isernhagen überreichen Uwe Wagstyl und Sandra Thurow symbolisch einen Spendentaler an die Vorsitzende der Kunstschule Isernhagen Britta Höfling

Neben der künstlerischen Arbeit hat die Bürgerstiftung Isernhagen überzeugt, dass die Organisation des Vereins ehrenamtliche erfolgt. Dieses gemeinnützige Engagement unterstützt die Bürgerstiftung Isernhagen mit einer Spende von 1.000,00 €.

........................................................................................................

BürgerStiftung unterstützt Jugendfeuerwehr Altwarmbüchen


Foto:Jugendfeuerwehr Altwarmbüchen

Die Jugendabteilung der Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen fährt seit über dreißig Jahren zum Kreiszeltlager nach Potzwenden bei Göttingen. Dieses Jahr fand das Zeltlager vom 05.07.2019 – 14.07.2019 statt. Um in der Sommerferienzeit den 14 Jugendlichen diese Teilnahme zu ermöglichen, unterstützte die Bürgerstiftung Isernhagen das Zeltlager mit einem Zuschuss.

........................................................................................................

Weihnachten im Hochsommer

Advents- Loskalender 2019 bereits in Vorbereitung

Alljährlich startet für uns die Vorbereitung für den Advents- Loskalender in den Sommer Monaten. In diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der KUNSTSCHULE ISERNHAGEN e.V.. Denn insgesamt 5 Nachwuchs-Künstler zwischen 8-10 Jahren malen im Kunstkurs „ART und WEISE II“ mit Hilfe der Acrylmaltechnik Weihnachtsmänner nach Belieben. Der Kurs wird geleitet von Nina Lemke-Holst, die liebevoll und mit sehr viel kreativem Freiraum die Kinder motiviert, auch bei hochsommerlichen Temperaturen in Weihnachtsstimmung zu kommen. Durch die Kombination unterschiedlicher Materialien wie z.B. Kleister, Farbe, Stoff und Ton sowie das Erlernen diverser Maltechniken werden die kindlichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie die ästhetische Wahrnehmung besonders gefördert.


Foto: Kinder der Kunstschule Isernhagen e.V. / Quelle: BürgerStiftung Isernhagen

Das Haupt-Motiv für den diesjährigen Advents- Loskalender wird unter den entstandenen Werken ausgelost, jedoch wird sich jedes Bild als Besonderheit auf dem Kalender wiederfinden.

„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der KUNSTSCHULE ISERNHAGEN e.V. und ganz besonders natürlich auf die kreativ gestalteten Bilder der motivierten Kids“, freut sich das Projektteam der Stiftung.

Information über den Kunstkurs „ART und WEISE II“ erteilt Ihnen jederzeit gerne die zuständige Dozentin Nina Lemke-Holst unter der Rufnummer 0511-77 31 88. Nach den Sommerferien beginnen die nächsten Kurse am 02. bis 30.09. jeweils um 14:45 Uhr ab 7 Jahre und um 16:45 Uhr ab 9 Jahre.

........................................................................................................

Ein großes DANKESCHÖN an die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Isernhagen FB/KB

Am 25. Juni gegen Abend hat der Nachwuchs in einer tollen Aktion die Bäume unserer Baumallee reichhaltig und mit Professionalität großzügig bewässert!


Quelle: Michael Koch

Die heutige Aktion war jedoch erst der Anfang. Denn am kommenden Donnerstag geht es wahrscheinlich weiter ab 19:00 Uhr.

Wir freuen uns über alle Interessenten und natürlich auch über unsere Baumpaten, die die Kids bei dieser wundervollen Aktion anfeuern möchten.

Ihr seid wirklich großartig!!!

Wir und ganz besonders unsere Baumallee ist Euch sehr dankbar für diesen tollen Einsatz

Eure BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Stiftungsrat unter neuer Führung

Am 13. Juni 2019 fand die erste offizielle Sitzung des neu gewählten Stiftungsrates statt und als neue Vorsitzende wurde einstimmig Sandra Thurow vom Gremium gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist ab sofort Lothar Küttner, ebenfalls in einstimmiger Entscheidung.


Quelle: Sandra Thurow

Als bereits eingespieltes Team innerhalb der Stiftung wird der neue Stiftungsrat nun eng mit dem Vorstand zusammenarbeiten und die Geschicke der Stiftung lenken.

Wir freuen uns auf die kommenden 4 Jahre mit dem neu gewählten Stiftungsrat.

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Der Caspo e.V. erhält Zuwendung der BürgerStiftung Isernhagen über 3.000,- Euro


Foto: BürgerStiftung Isernhagen

Wir freuen uns wirklich sehr, auf unserer heutigen Stifterversammlung einen Scheck über 3.000,- Euro an die Geschäftsführerin Katja Jelinek übergeben zu haben für das großartige und vielseitige Engagement des Caspo e.V. aus Altwarmbüchen

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen wählt neuen Stiftungsrat


Foto: BürgerStiftung Isernhagen

Während unserer Stiftungsversammlung am 04. Juni 2019 wurden die Mitglieder des Stiftungsrates neu gewählt. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vorstand und viele produktive Sitzungen.

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen unterstützt Fußballjugend des FC Neuwarmbüchen


Foto: FC Neuwarmbüchen

Die Fußballjugend des FC Neuwarmbüchen plante ein mehrtägiges Trainingslager in Bispingen. Allerdings waren nicht alle Kinder und Jugendlichen in der Lage die Kosten dafür aufzubringen. Die Bürgerstiftung war gern bereit zu helfen, da der FC Neuwarmbüchen mit dem Mannschaftssport Kinder und Jugendliche sozial integriert und ihnen einen festen Halt bietet.

........................................................................................................

Dankeschön-Fest der BürgerStiftung vom 11. Mai 2019 im Isernhagenhof

Wir bedanken uns ganz herzlich für das zahlreiche Erscheinen und den tollen Abend mit all unseren Freunden und Stiftern.


Foto: Sandra Thurow

Unser Ehrenpreis wurde in diesem Jahr an Günter Rinne vergeben, weitere Details hierzu entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Pressemitteilung der HAZ vom 13.05.2019


» Bürgerstiftung verleiht Ehrenpreis an Günter Rinne (PDF)

........................................................................................................

Baumallee der BürgerStiftung im schönsten Sonnenuntergang


Foto: Sandra Thurow

Am 22. April konnten wir über unserer Baumallee am „Grünen Band“ einen wahnsinnig schönen Sonnenuntergang für Sie festhalten. Gegen eine Spende von nur 200,- Euro pro Baum haben auch Sie die Möglichkeit, sich mit einem heimischen Baum an diesem wunderschönen Ort nachhaltig zu verewigen. Leisten auch Sie einen Beitrag zur Erhaltung der Schönheit unserer Gemeinde und schenken Sie sich oder einem lieb gewonnenen Menschen eine Baumpatenschaft. Gelegenheiten hierfür gibt es viele, auch zur Geburt, Taufe, Konfirmation oder Hochzeit können Sie mit dieser außergewöhnlichen Geschenkidee garantiert punkten.

Unsere nächste Pflanzaktion findet am 02. November 2019 statt und Sie sind herzlich eingeladen, beim Pflanzen Ihres Baumes persönlich zu unterstützen.

Sie wünschen weitere Informationen über unsere Baumpatenschaften? Gerne kontaktieren Sie uns direkt per Mail an info@buergerstiftung-isernhagen.de

........................................................................................................

BürgerStiftung Isernhagen lädt Senioren in den Wöhler-Dusche-Hof ein

Am Samstag, den 01. Juni 2019 ist es wieder so weit. Wir laden 40 Senioren in den Wöhler-Dusche-Hof zur Generalprobe einer plattdeutschen Theateraufführung ein.


Foto: Sandra Thurow

Dieses Jahr wird es das Theaterstück „Groote Wäsche“ geben.

Wir hoffen, wie im Jahr 2018, auf schönes Wetter und wünschen allen Akteuren und Besuchern schon jetzt einen wundervollen Theatertag.

Ihre BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Stiftungsarbeit macht Freude

Am 10. April 2019 fand unsere Vorstandssitzung im Agenturgebäude der vm-creativ GmbH statt und die Agenda konnte produktiv durchgearbeitet werden. Wir haben Anträge für Jugend und Senioren bewilligt und auch die letzten Vorbereitungen für unser bevorstehendes Dankeschön-Fest am 11. Mai besprochen. Desweiteren konnten wir unsere Oldtimerausfahrt in Kooperation mit dem MSC weiter planen und Ideen für die Spendersuche entwickeln.

Unsere neue WebSite ist auch bereits in Bearbeitung und wir freuen uns schon sehr auf das Ergebnis unserer vielen Ideen.


Foto: Oliver Mengershausen (von links), Uwe Wagstyl sowie Thomas Pfleiderer. Quelle: Sandra Thurow

Ihr Vorstand der BürgerStiftung Isernhagen

........................................................................................................

Bürgerstiftung vergibt Stipendien und Preise

Die Bürgerstiftung Isernhagen vergibt auch in diesem Jahr wieder das Raseneisenstein-Stipendium und den Bodo-Herwig-Preis. Das Raseneisenstein-Stipendium wendet sich an Abiturienten und Studenten, der Bodo-Herwig-Preis auch an Auszubildende und Schüler, die die Schule nach der Sekundarstufe I verlassen, um eine Ausbildung zu beginnen. Mit beiden Förderungen werden junge Menschen unterstützt, die in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium gute Leistungen gezeigt haben und sich daneben ehrenamtlich engagiert haben.

Eine Bewerbung für das Raseneisenstein-Stipendium bzw. den Bodo-Herwig-Preis ist bis zum 30.04.2019 möglich. Dem Bewerbungsschreiben, in dem u.a. das Ausbildungsziel beschrieben wird, müssen ein tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild und eine Kopie des letzten Zeugnisses beigefügt sein. Die Bewerber müssen ihren Wohnsitz in Isernhagen haben. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Bürgerstiftung Isernhagen.

Die Bewerber schicken ihrer Unterlagen per Mail an info@buergerstiftung-isernhagen.de oder per Post an die Bürgerstiftung Isernhagen, Bothfelder Straße 10a, 30916 Isernhagen. Für Rückfragen ist Uwe Wagstyl unter 0511-2614244 erreichbar.

........................................................................................................

Aufruf zur Bewerbung um den Bodo-Herwig-Förderpreis

Die Bürgerstiftung Isernhagen vergibt auch in diesem Jahr Förderpreise aus dem Stiftungsfonds Bodo Herwig.

Mit dem Bodo-Herwig-Förderpreis werden junge Menschen unterstützt, die in der Schule, in einer Ausbildung oder im Studium besondere Leistungen gezeigt und ehrenamtliches oder soziales Engagement bewiesen haben, z.B. in einem Verein, der Feuerwehr, in der Kirche. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, Auszubildende und Studierende, die ihren Lebensmittelpunkt in Isernhagen haben.

Der Förderpreis wird zur Unterstützung einer berufsorientierten Ausbildung ausgelobt. Er kann z.B. als Zuschuss für Reise- oder Aufenthaltskosten bei Fortbildungsveranstaltungen oder als Zuschuss zu ausbildungsbezogenen Aufwendungen, z. B. für spezielle Sachmittel, Bücher, Laptops verwandt werden.

Welche Unterlagen muss ich einreichen?

Anschreiben mit Begründung der Bewerbung und Beschreibung des Ausbildungsziels

Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

Kopie des letzten Zeugnisses

Wann muss ich mich bewerben?

Bis zum 15. April 2019

Welche Unterlagen muss ich einreichen?

Anschreiben mit Begründung der Bewerbung und Beschreibung des Ausbildungsziels

Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild

Kopie des letzten Zeugnisses

Die Bürgerstiftung freut sich über zahlreiche Bewerbungen.

........................................................................................................

1 Aufruf zur Bewerbung für das Raseneisenstein-Stipendium

Die Bürgerstiftung Isernhagen lobt auch in diesem Jahr das Raseneisenstein-Stipendium aus, um leistungsfähigen Nachwuchs aus Isernhagen zu fördern. Bewerber müssen ihren Wohnsitz in Isernhagen haben

Welches Studium ist förderungswürdig?

Jedes Studium an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule

Welche Förderkriterien gibt es?

Notendurchschnitt

Besonderes Engagement, z. B. Mitarbeit in einem Verein, in der Politik, in der Kirche, Erziehung eigener Kinder, Pflege von Angehörigen, Mithilfe im elterlichen Betrieb Bewältigung von besonderen biografischen Hindernissen

Die gesamte Persönlichkeit der Bewerberin/des Bewerbers wird berücksichtigt

Wie hoch ist die Förderung und wie lange wird gefördert?

Studierende erhalten einen monatlichen Betrag in Höhe von 100 €

Die Förderung dauert mindestens zwei Semester und umfasst maximal die Regelstudienzeit

Jeweils nach einem Jahr prüft die Bürgerstiftung, ob die Förderkriterien noch erfüllt sind

Bei Abbruch des Studiums endet das Stipendium

Wann muss ich mich bewerben?

Bis zum 15. April 2019

Welche Unterlagen muss ich einreichen? • Anschreiben mit Begründung der Bewerbung und Beschreibung des Ausbildungsziels • Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild • Kopie des letzten Zeugnisses Wo muss ich die Unterlagen einreichen? Gern per Mail: info@buergerstiftung-isernhagen.de per Post Bürgerstiftung Isernhagen Bothfelder Straße 10a, 30916 Isernhagen

Für Rückfragen steht Herr Uwe Wagstyl gerne zur Verfügung unter Tel. 0511 - 2614244 oder info@buergerstiftung-isernhagen.de

Wer entscheidet über die Auswahl der Stipendiatin/des Stipendiaten? Die Entscheidung trifft eine Jury der Bürgerstiftung. Die Jury kann die Bewerber zu einem persönlichen Auswahlgespräch einladen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

........................................................................................................

1 Auszeichnung – 3o.ooo Preisträger, davon 100 aus Isernhagen

Deutscher Stifterpreis geht an alle Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland

Die 30.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter in Deutschland erhalten in diesem Jahr den Deutschen Stifterpreis. Die 100 Stifter und Stifterinnen der Bürgerstiftung Isernhagen gehören dazu. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen würdigt mit der Verleihung des Deutschen Stifterpreises an alle Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter das Engagement jener Menschen, die sich in ihren Städten und Dörfern mit Zeit, Geld und Ideen für die Gemeinschaft engagieren. Kennzeichnend für Bürgerstiftungen ist, dass sich ihre Aktiven für viele Gemeinwohlzwecke – Jugend, Senioren, Kultur und Umwelt – einsetzen. Seit über 20 Jahren gibt es Bürgerstiftungen in Deutschland. In mehr als 400 Stiftungen, verteilt über das ganze Land, sind rund 30.000 Menschen aktiv. Die Bürgerstiftung Isernhagen wurde 1998 gegründet und gehört zu den ältesten Bürgerstiftungen Deutschlands. Sie arbeitet rein ehrenamtlich. Im Jahr 2018 konnte die Bürgerstiftung die Rekordsumme von über 80.000,00 € für über 50 gemeinnützige Projekte zur Verfügung stellen. Dem Vorstand der Bürgerstiftung lagen dabei insbesondere soziale Förderprojekte wie Kinder- und Jugendferienfahrten, Seniorenerholungsfahrten für Heimbewohner, Sprachförderung für junge Migranten sowie die Unterstützung der Lebensberatungsstelle, der Musikschule, der Sportvereine und des Vereins Glücksmomente am Herzen. Der Deutsche Stifterpreis wird am 5. Juni 2019 in Mannheim im Rahmen des Deutschen StiftungsTages vergeben, zu dem rund 2.000 Stiftungsvertreterinnen und -vertreter, Stifter und Stifterinnen zusammenkommen.

Pressekontakt: uwe.wagstyl@buergerstiftung-isernhagen.de

........................................................................................................

Gemeinsam für Isernhagen

........................................................................................................

Christophorus-Neujahrskonzert 2019

Das nunmehr 7. Christophorus-Neujahrskonzert findet auch dieses Jahr am ersten Sonntag des neuen Jahres, also am

Sonntag, den 06.01.2019, um 17.00 Uhr in der Christophorus Kirche in Altwarmbüchen

statt.

Auch in diesem Jahr steht das Konzert unter der Schirmherrschaft der Bürgerstiftung Isernhagen. Die ausführenden Musiker kommen aus unserer Region. Einige gehören bzw. gehörten der NDR-Radiophilharmonie bzw. dem Nds. Staatsorchester Hannover an. Sie freuen sich darauf, ihre Begeisterung für die Schönheit der Musik mit dem Publikum beim Neujahrskonzert zu teilen. Der Eintritt ist frei.

Wir würden uns freuen, Sie am 06.01.2019 beim Konzert begrüßen zu können.

........................................................................................................

+ Happy New Year 2019 +

Liebe Freunde der Bürgerstiftung Isernhagen,

für Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihren Zuspruch in der Vergangenheit bedanken wir uns ganz herzlich. Die Bürgerstiftung Isernhagen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück mit vielen tollen Projekten.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2019.

Ihre Bürgerstiftung Isernhagen

........................................................................................................

Paten pflanzen Bäume am „Grünen Band“

Auf Anregung der Bürgerstiftung Isernhagen sind seit 2004 exakt 71 heimische Gehölze als „Grünes Band“ gepflanzt worden. Jetzt sind weitere fünf Obstbäume hinzugekommen.


Foto: Mahmood Homajoun (von links), Jafari Ardalan sowie Masterabsolventin Mara-Carina Scheuert posieren mit Kathrin, Heidi und Dieter Fromelius für das Erinnerungsbild mit Baum. Quelle: Patricia Chadde

Friederike Thele (38) steht am Sonnabend am Rand eines Isernhagener Ackers und gräbt ein Loch für Jakob Fischer. Natürlich will sie hier keinen Menschen verbuddeln, sondern schaufelt das Pflanzloch für ein außergewöhnliches Geschenk. Zur Taufe ihrer zehn Monate alten Söhne Lutz und Joris haben die Patentanten Jana Grunwald (40) und Marina Neufang (40) die Idee der Isernhagener Bürgerstiftung aufgegriffen und für hundert Euro einen Apfelbaum spendiert. Der wird nicht anonym gesetzt, sondern im Kreise von Verwandten und Freunden eingebuddelt. Damit ist die Aktion aber noch nicht vollendet, denn auch zukünftig sollen sich die Baumpaten um „ihren“ Obstbaum kümmern und bei Bedarf gießen oder Äste zurückschneiden und natürlich ernten.

Von Taufe über Firmenjubiläum bis zum Masterabschluss gibt es schöne Anlässe, um auf Anregung der Bürgerstiftung Isernhagen einen Baum zu pflanzen und mit Freunden und Familien loszuziehen. 71 heimische Gehölze, darunter viele historische Obstsorten, stehen bereits am Grünen Band von Isernhagen und bilden beinahe eine Allee. Sonnabendnachmittag holt der Isernhagener Baumschulinhaber Michael Gehlhaar ein paar weitere Exemplare aus seinem Lieferwagen und setzt beherzt die Astschere an. „Warum machen sie denn den Baum kaputt“, fragt ein Spender mit Entsetzen in der Stimme. „Ich beschneide Zweige und Wurzeln, damit der Baum im Frühjahr nicht gleich so viel Laub versorgen muss und die Wurzeln werden durchs abschneiden zum Wachsen motiviert“, erläutert Michael Gehlhaar den Sinn des Einkürzens.

„Ich fand die Idee bezaubernd“

Andere Paten, wie Kathrin Fromelius (51), haben schon mehr Erfahrung mit der Baumpatenschaft sammeln können: „Mein Vater Dieter hat zu seinem Dienstjubiläum einen Baum geschenkt bekommen und ich fand die Idee damals schon bezaubernd“, berichtet die 51-Jährige. Heute stiftet sie einen Apfelbaum der Sorte Topaz für Tochter Mara-Carina (26), die ihren Masterabschluss in Chemie gemacht hat. Zu der Pflanzaktion sind die Großeltern Heidi (73) und Dieter (78) Fromelius sogar aus Meppen angereist und machen gleich mal ein Familienbild mit Baum. Neben dem Fromelius-Kirschbaum, der seit dem Jahr 2000 im Hasetal gedeiht, steht seit Sonnabend ein Familien-Apfelbaum in Isernhagens Feldmark. Projektleiter Michael Koch von der Bürgerstiftung Isernhagen eilt mit einer schwarzen Knorpelkirsche den Spazierweg entlang. Den Baum, den er in Händen hält, ist keine neue Spende, sondern ersetzt ein eingegangen Exemplar. Bei Friederike und Ralf (41) Thele wird das Pflanzloch gerade wieder ein bisschen verkleinert, denn „es soll ja noch was rausgucken“, scherzt Michael Gehlhaar. Anschließend dürfen Jule (2) Marlene, Greta und Anna (alle 6) einen Rand aus Erde rund um den Stamm formen, damit das Gießwasser nicht wegfließen kann. Die Kinder sind von der Aktion begeistert, spielen im Graben Verstecken und dürfen sogar die passierenden Pferde streicheln.

Zur Belohnung gibt es selbstgebackenen Laugenbrötchen

Es werden zwei erlebnisreiche Stunden, die Isernhagens Bürgerstiftung da mitten in der Landschaft initiiert hat. Sogar an den feierlichen Abschluss haben die Stiftungsmitglieder gedacht. Eva-Maria Elblinger (69) kredenzt selbst gebackene Laugenbrötchen und schenkt Getränke aus. Projektleiter Michael Koch lacht vergnügt, auch Thomas Pfleiderer und Uwe Wagstyl sind bester Laune und teilen schon mal einen Gedanken der Nachhaltigkeit mit: ein Obstbaum der Bürgerstiftung hält nämlich mindesten 50 Jahre länger als eine abgesägte Weihnachtstanne, falls jemand noch nach einer Identität stiftenden Geschenkidee suchen sollte.

Von Patricia Chadde

Senioren erholen sich vom Heimalltag

Bürgerstiftung schickt Pflegebedürftige in den Urlaub

Aufregung und Vorfreude sind groß: Sechs pflegebedürftige Senioren des Altwarmbüchener Renafan-Seniorenheims winken zum Abschied, bevor sie die Kleinbusse besteigen und in den Urlaub fahren. Zuvor werden allerdings drei weitere Mitreisende aus dem Pflegeheim Dana in N.B. abgeholt. Alle freuen sich darauf, sich zehn Tage lang am Bad Zwischenahner Meer erholen und Kraft tanken zu können für den Heimalltag. An einen Aufbruch zur Klassenfahrt erinnerte Uwe Wagstyl, Vorsitzender der Bürgerstiftung Isernhagen, die Abschiedsszenerie. Dass die Frauen und Männer, die seit Jahren in einem Pflegeheim leben, sich so auf ihren Urlaub freuten, erwärmte auch sein Herz. Bereits zum zweiten Mal ermöglicht die Bürgerstiftung Heimbewohnern aus der Gemeinde Isernhagen die Reise mit allem, was daran hängt. Begleitet wird die Reisegruppe von professionellem Pflegepersonal. Das Geld für die Urlaubsreise in einem barrierefreien Gästehaus mit direktem Zugang zum Strand des Zwischenahner Meeres stammt aus Spenden sowie dem Benefizprojekt Oldtimer-Rallye. Die Bürgerstiftung hatte die Ausfahrt im August unter dem Motto „Oldtimer fahren für Oldies“ organisiert – es war die dritte Rallye durch die nordöstliche Region. Die Stiftung trägt die Kosten für sieben der Senioren, zwei Mitreisende bezahlen ihren Aufenthalt aus der eigenen Tasche. Die sozial-therapeutische Erholungsfahrt für pflegebedürftige Personen ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bürgerstiftung, des Vereins Erholungshilfe aus Hannover, der beiden beteiligten Pflegeheime sowie der Gemeinde Isernhagen. Wagstyl hat bereits angekündigt, dass auch nächstes Jahr Pflegeheimbewohnern eine Urlaubsreise ermöglicht werden soll.


Foto: Bürgerstiftung Isernhagen

Junge Philharmoniker spielen für die Bürgerstiftung

In der voll besetzten Scheune des Isernhagenhofes hat die Junge Philharmonie der Musikschule Isernhagen und Burgwedel am späten Sonntagnachmittag das Stück „Peter und der Wolf“ präsentiert. Der Erlös aus den Eintrittskarten kommt der Bürgerstiftung Isernhagen zugute, dessen Unterstützung es zu verdanken ist, dass das Ensemble überhaupt gegründet werden konnte.


Foto: Bürgerstiftung Isernhagen

Das Konzert eröffneten die Mini-Strings, das jüngste Streicherensemble der Musikschule, mit vier Stücken, geleitet von Bettina Kober. Danach zeigte die Junge Philharmonie unter der Leitung von Jan Behnken ihr Können: Souverän spielten sie das bekannte Stück von Sergej Prokofjew; begleitet vom Hamburger Schauspieler Ulrich Bildstein, der die Geschichte dazu erzählte. „Ein musikalisches Märchen für Kinder“ kündigte die Musikschule an, und tatsächlich lauschten dem Stück im Publikum auch zahlreiche jüngere Besucher. Illustriert wurde das Konzert mit Bildern der Kinder aus dem Malkurs "Art und Weise" der Kunstschule Isernhagen. Die Junge Philharmonie hat die Musikschule 2016 gegründet. Schüler musizieren dabei Seite an Seite mit ihren Instrumentallehrern, Laienmusikern aus der Region und auch Berufsmusikern der Radiophilharmonie Hannover und der Niedersächsischen Staatsoper.

Bürgerstiftung unterstützt Jugendarbeit des WSV Altwarmbüchen

Beschaffung eines kindertauglichen Segels für den neuen Laser

Segeln in der Bootsklasse Laser wird beim WSV Altwarmbüchen groß geschrieben: Der Verein verfügt über fünf vereinseigene Laser. Die Bootsklasse Laser ist nach der Kinder-Bootsklasse Optimist die im WSV am stärksten vertretene Bootsklasse. Es existiert eine rege WSV-Lasergruppe, die gemeinsam trainiert und auch an Regatten teilnimmt. In der Vergangenheit haben sich WSV-Mitglieder schon wiederholt zur Teilnahme an der Deutschen Jugend-Meisterschaften im Laser qualifiziert. Die jüngste Laser-Jolle hat der WSV im Juni 2018 aus Vereinsmitteln für 5.000,- Euro an geschafft: Eine nur drei Jahre alte und für Regatten hervorragend geeignete Segeljolle, ausgestattet für Jugendliche. Für eine Nutzung durch noch jüngere Segler fehlte dem WSV bislang das hierzu passende Segel und Mastunterteil. Hier ist nun die Bürgerstiftung Isernhagen eingesprungen und hat die neue Laser-Segeljolle mit einem 4.7-Segel sowie dem entsprechenden Mastunterteil ausgestattet. Jetzt können auch Kinder und leichtere Jugendlichen den neuen Laser nutzen. Über die Förderung der Bürgerstiftung in Höhe von fast 700,- Euro freut sich der WSV besonders, da für die Anschaffung der gebrauchten Segeljolle eine Bezuschussung durch den Regionssportbund nicht möglich war.


Foto: WSV

Fotowettbewerb für Adventsloskalender erfolgreich abgeschlossen

Susen Strey heißt die Siegerin des ausgelobten Fotowettbewerbs. Die stolze Preisträgerin hat bisher noch nie etwas gewonnen und ist daher umso glücklicher, mit Ihrer Fotografie die Bürgerinnen und Bürger aus Isernhagen mit deutlichem Vorsprung überzeugt zu haben. Die Aufnahme zeigt den zugefrorenen See in Altwarmbüchen, das Foto wurde im Winter 2017 von Frau Strey erstellt. „Eigentlich wollte ich nur Fotos von meiner Tochter erstellen, doch dann war ich so fasziniert von der Schönheit des zugefrorenen Sees, dass ich dem Moment Dauer geben wollte“, so Susen Strey zur Entstehung des Bildes. Besonders freut sich das Projektteam vom legendären Adventsloskalender, dass nun erstmals als Titelmotiv der Altwarmbüchener See von seiner schönsten Seite zum Einsatz kommen wird. Der Kalender wird auch in diesem Jahr wieder in einer Auflage von 4000 Stück gefertigt und die Erlöse aus dem Verkauf fließen 1:1 in ein regionales Projekt der Stiftung. „Jeder innerhalb des Projektteams arbeitet selbstverständlich ehrenamtlich, für uns steht die Freude an der Stiftungsarbeit sowie der freundschaftliche Umgang miteinander immer an 1. Stelle“, freuen sich alle Beteiligten. Die Gewinnerin bekommt als zusätzliches Dankeschön ein kleines Präsent im Wert von 100,- Euro überreicht, ein Gutschein für einen Foto-Workshop soll das Talent von Frau Strey weiter fördern.


Sandra Thurow (links) und Susen Strey bei der Übergabe des Gutscheins am 06. September 2018

Ab dem 01. November 2018 ist der Adventsloskalender dann wieder bei den bekannten Verkaufsstellen in Isernhagen für nur 5,- Euro erhältlich, Gewinne im Gesamtwert von 10.000,- Euro erwarten die Bürgerinnen und Bürger auch wieder in diesem Jahr. „Wir freuen uns schon sehr auf den diesjährigen Abverkauf und sind sicher, dank Frau Strey erneut ein attraktives Kalendermotiv zu präsentieren. Wir wünschen allen Teilnehmern schon jetzt viel Glück mit Ihrer Losnummer“, so Sandra Thurow von der Bürgerstiftung Isernhagen.

3. Oldtimer-Ausfahrt wieder ein großer Erfolg

Was für Ereignis, der MSC der Polizei Hannover e.V. im ADAC in Kooperation mit der BürgerStiftung Isernhagen gaben am 18. August 2018 den Startschuss zur 3. Isernhagen Classic! Die Ausfahrt für klassische Fahrzeuge mit viel Liebe zum Detail wurde erneut sehr professionell durchgeführt und war für alle Beteiligten wieder ein tolles Erlebnis.

Bericht vom MSC der Polizei Hannover e.V. im ADAC(externer Link)

HERZLICHEN DANK nochmal an den MSC der Polizei Hannover e.V. im ADAC für die tolle Organisation!

+ + + MITMACHEN UND VOTEN + + +

Fotowettbewerb für den Advents-Loskalender 2018

Wir freuen uns sehr, dass wir nach unserem Aufruf vom 11. Juni so viele schöne Bilder für den Fotowettbewerb erhalten haben. Die Auswahl fällt nun jedoch schwer, welches Motiv soll in diesem Jahr auf dem Advents-Loskalender erscheinen?

Wir können uns nicht entscheiden und bitten daher um Unterstützung!!!

Voten Sie also bis zum 12. August 2018 auf der Facebook Seite der vm-creativ GmbH mit, die 3 Motive mit den meisten LIKES werden von einer Fachjury bewertet und eines der Motive wird gewinnen!!! Los gehts......Bild anklicken und gleich voten bei Facebook


Weitere Auskünfte zum Projekt erteilt Ihnen gerne jederzeit Sandra Thurow (geb. Bartölke), sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de.

Die Bürgerstiftung Isernhagen hat einen neuen Vorstand

Der Stiftungsrat der Bürgerstiftung Isernhagen hat in seiner Sitzung vom 19.06.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht ab dem 01.07.2018 aus Uwe Wagstyl (Vorsitzender), Thomas Pfleiderer (Stellv. Vorsitzender) und Oliver Mengershausen. Neue Sprecherin des Stiftungsrats wird Marita Mensching, neue stellvertretende Sprecherin Sandra Thurow. Die Bürgerstiftung Isernhagen ist dem bisherigen Vorstand für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit sehr dankbar. Dem großen ehrenamtlichen Einsatz des bisherigen Vorstands ist es zu verdanken, dass die Bürgerstiftung Isernhagen auch heute gut aufgestellt ist.

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten!

+ + + JETZT MITMACHEN + + +l

Bereits vor dem offiziellen Sommerbeginn am 21. Juni starten für das Adventsloskalender Team der Bürgerstiftung Isernhagen die Vorbereitungen für den diesjährigen Kalender. Unter dem Motto „20 Jahre Bürgerstiftung Isernhagen“ möchte das Projektteam in diesem Jahr die Bürgerinnen und Bürger aus Isernhagen in die Motivgestaltung mit einbeziehen und richtet daher erstmals einen Fotowettbewerb aus.

Ob Schnappschuss oder Nahaufnahme, ob Tier- oder ein Landschaftsmotiv, ob mit Einweg- oder Spiegelreflexkamera geschossen, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Alle Hobbyfotografen/-innen können ab sofort ihre schönsten Bilder aus Isernhagen einsenden und gewinnen. Von Vorteil ist, wenn das Motiv winterliche oder auch weihnachtliche Elemente aufweist. Das Einreichen der Fotos ist bis spätestens 06. Juli 2018 möglich. Der Gewinner des ersten Platzes darf sein Foto dann als Titelmotiv des legendären Adventsloskalenders bewundern, ca. 4000 Stück werden auch in diesem Jahr wieder produziert und für einen guten Zweck verkauft. Außerdem möchten wir uns beim Gewinner zusätzlich noch mit einem kleinen Präsent im Wert von 100,- Euro für das Engagement bedanken.

„Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und sind schon ganz gespannt auf die Vielseitigkeit der Motive. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück“, freut sich das Projektteam.

Die Bilder müssen als digitale Datei per E-Mail an sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de oder auf einem Datenträger per Post an die vm-creativ GmbH, z.H. Sandra Thurow, Burgwedeler Str. 32c in 30657 Hannover eingesendet werden. Jeder Teilnehmer kann mit maximal 3 verschiedenen Fotos an dem Wettbewerb teilnehmen. Auch kreative Fotos werden gern genommen, z.B. wenn Bildteile hinzugefügt oder entfernt wurden (Composing). Das Projektteam der Bürgerstiftung Isernhagen wählt unter allen Einsendungen drei der schönsten Bilder aus und dann ist die Fachjury gefragt!

Weitere Auskünfte zum Projekt erteilt Ihnen gerne jederzeit Sandra Thurow, sandra.thurow@buergerstiftung-isernhagen.de.


Foto: Sandra Thurow

20-Jahrfeier der Langenhager Tafel

Am 12.05.2018 fand auf dem Gelände der Langenhagener Tafel die Feier zu ihrem 20-jährigen Bestehen statt. Es waren etwa 100 Gäste anwesend, inklusive Vertreter der überregionalen Organisation der Tafel und einige Vertreter aus Politik und Verwaltung.

Das Programm wurde durch eine Begrüßung der geladenen Gäste durch die Vorsitzende Jutta Holtmann eingeleitet. Es folgte ein launiger Beitrag des Künstlers Matthias Brodowy, der darin gipfelte, dass er empfahl, nicht so viel darüber nachzudenken, ob die öffentliche Hand für etwas zuständig ist oder nicht, wenn es um solche sozialen Leistungen geht, wie die Tafel sie erbringt, sondern man solle „einfach machen“...
Als Gäste konnte man beispielsweise den Staatsminister im Kanzleramt Hendrik Hoppenstedt, den Bürgermeister der Wedemark Helge Zychlinski sowie das Mitglied im Niedersächsischen Landtag Rainer Fredermann dort antreffen. Für das leibliche Wohl der geladenen Gäste war gesorgt.

Die Bürgerstiftung Isernhagen wurde durch Eva Elblinger, Günter Rinne und Joachim Wegener vertreten. Seit vielen Jahren unterstützt die Bürgerstiftung Isernhagen die Tafel, mit tatkräftiger Hilfe sowie mit finanziellen Mitteln. Es wurden insgesamt 8 Reden gehalten, in denen die Verdienste der Talel Langenhagen allgemein und die der einzelnen Gruppen mit ihren verschiedenen Tätigkeitsfeldern hervorgehoben wurden. Die Dankesworte der Bürgerstiftung Isernhagen (Joachim Wegener) wurden durch die Übergabe eines Schecks über 500€ begleitet. Besonders wurde in diesem Zusammenhang auch auf die hervorragenden Leistungen von Frau Jutta Holtmann abgehoben. Nach ca. 3 Stunden wurde die sehr gelungene Veranstaltung von Frau Holtmann beendet.

Muttertagsfrühstück für die Mitarbeiter der Tafel Altwarmbüchen

Am 15.05.2018 fand um 10:00 Uhr in der Bäckerei Jasiek in Altwarmbüchen ein Muttertagsfrühstück für die Mitarbeiterinnen - mit Herren - der Aussenstelle Altwarmbüchen der Langenhagener Tafel statt. Um den Einsatz der Helferinnen und Helfer zu würdigen, wurde das Frühstück komplett von der Bürgerstiftung Isernhagen übernommen. Joachim Wegener bedankte sich im Namen der Bürgerstiftung für den selbstlosen Einsatz der Helferinnen und Helfer bei dieser wichtigen ehrenamtlichen und gemeinnützigen Arbeit.

3. Isernhagen Classic


Klicken Sie zum Vergrößern auf das Bild.

Am 18. August geht es wieder an den Start - in diesem Jahr - zur "3. Isernhagen Classic".

Weitere Informationen

Neue Pfandbox bei REAL


Klicken Sie zum Vergrößern auf das Bild.

Am 1. Februar 2018 wurde die Pfandbox bei REAL erneuert. Die Bürgerstiftung Isernhagen leert die Box regelmäßig und stellt den Erlös der Langenhagener Tafel für die Ausgabestelle Altwarmbüchen zur Verfügung. Sie als Kunde haben hier eine einfache Möglichkeit der Sofortspende und verlassen den Markt mit einem guten Gefühl.
Wir danken Allen, die diese Aktion unterstützen. Im Jahr 2017 sind auf diese Weise fast 450 € für die Tafelkunden zusammen gekommen.

Neujahrsempfang mit Vergabe des Ehrenpreises


Klicken Sie zum Vergrößern auf das Bild.
Foto: Jarolim-Vormeier HAZ 31.01.2018

Am 29.01.2018 hatte die Bürgerstiftung zum Neujahrsempfang eingeladen. Den Ehrenpreis erhielt Dr. Thomas Stock (links) für sein langjähriges Engagement bei der Organisation des Benefizgolfturniers. Vorstand Andreas Kellner übergibt den Preis.
Mehr...