Kontakt

Bothfelder Straße 10a • 30916 Isernhagen • Tel: 0511 2614244 • Fax 0511 2614245

Spendenkonten

Hannoversche Volksbank • IBAN DE04 2519 0001 0082 0008 00 (BIC VOHADE2HXXX) • Sparkasse Hannover • IBAN DE40 2505 0180 1042 4556 65 (BIC SPKHDE2HXXX)

Oldtimerausfahrt Isernhagen Classic

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

baumallee@buergerstiftung-isernhagen.de

Wir machen Isernhagen lebenswerter

Für alle Einwohner der sieben Isernhagener Ortschaften. Das ist unsere Vision und deshalb tun wir Gutes überall dort, wo Hilfe benötigt wird - schnell, unbürokratisch und wirkungsvoll. Seit 25 Jahren unterstützt die Bürgerstiftung Isernhagen vielfältige Hilfsprojekte und organisiert Benefizveranstaltungen in und rund um die Gemeinde Isernhagen. Sie möchten mitmachen? Wir freuen uns über Ihr Engagement, über Ihre Zeit oder über eine Spende.

Ihr Weg: »Unsere Projekte»Das 10-jährige Jubiläum

Wir über uns

Das 10-jährige Jubiläum der Bürgerstiftung Isernhagen

Die intensiven Vorbereitungen für das 10-jährige Jubiläum im Monat September 2008 wurden unter der Leitung von Michael Koch in einer Arbeitsgruppe koordiniert, die sich mehrfach an dem für das Fest vorgesehenen Ort, dem Restaurant "Grapenkieker" in Isernhagen FB traf.

Foto: Thomas Tschörner
v.l.n.r.: Michael Koch, Klaus-Dieter Mukrasch, Hans-Uwe Güttler

Die Veranstaltungen zum 10-jährige Geburtstag der Bürgerstiftung am 14.September 2008 waren als "Fest für die Bürger" eingebettet in einen "Historischen Bauernmarkt", der wiederum als Veranstaltung des sog. "Regionsentdeckertages" zahlreiche Bürgerinnen und Bürger als Gäste aus der Region Hannover nach Isernhagen und zu der Jubiläumsveranstaltungen der Bürgerstiftung führte.

Diese begannen mit einem Festakt für geladene Gäste im "Grapenkieker". Herr Dr. Fleisch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, hielt die Festansprache; Grußworte sprachen der Regionspräsident Hauke Jagau und der Bürgermeister der Gemeinde Isernhagen, Arpad Bogya.

Foto: Thomas Tschörner

Dieser nahm aus Anlass des Jubiläums eine besondere Ehrung vor: Er zeichnete drei Mitglieder der Stiftung, die sich von Beginn an bis heute in besonderer Weise um das ehrenamtliche Engagement der Stiftung verdient gemacht haben, mit der Bronzenen Ehrennadel der Gemeinde Isernhagen aus: Marita Hornfeck und Thomas Pfleiderer, die seit der Gründung der Stiftung im Vorstand mitarbeiten, und Leopold von Drygalski, stellvertretender Sprecher des Stiftungsrates.

Der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Isernhagen, Michael Koch, präsentierte im Verlauf seiner Ansprache das für die Bürgerstiftung Isernhagen neu entwickelte Logo, das seitdem alle Veröffentlichungen – so auch diesen Jahresbrief – sowie die Geschäftsbriefe, Flyer etc. der Bürgerstiftung ziert.

Eine besondere Geburtstagsüberraschung gelang dem Vorstandsvorsitzenden im Verlaufe des Festaktes mit der Vorstellung von zehn jüngeren Damen und Herren als Arbeitskreis "Junge Stiftung". Diese zehn interessierten und engagierten Bürgerinnen und Bürger Isernhagens passten natürlich nicht nur der Anzahl wegen in besonderer Weise zum 10-jährigen Jubiläum der Stiftung.

Foto: wrs
Arbeitsgruppe Jubiläum v.l.n.r.: Leopold von Drygalski, Ingrid Husen, Michael Koch, Gisela Hillebrand, Matthias Müller, Eva Elblinger,Friedhelm Pietschmann, Vera Trickivic (Büro der Bürgerstiftung)

Mit diesem bemerkenswerten personellen Zuwachs wurde bei Gelegenheit und aus Anlass des Jubiläums ein gewissermaßen permanentes Anliegen unserer Bürgerstiftung nachdrücklich untermauert. Dabei geht es darum, nicht nur überhaupt die Anzahl aktiver Förderer und engagierte Mitmacher zu vergrößern, sondern dabei vor allem die jüngere Generation in Isernhagen mit Erfolg anzusprechen und für die Ziele der Bürgerstiftung und ihr übergreifendes ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft zu gewinnen. Und natürlich ist dabei immer auch die notwendige Verjüngung Ziel in einer Organisation, deren Gründer inzwischen zu großen Teilen der Großmütter- und Großvätergeneration angehören. Es ist für die Bürgerschaft in der Gemeinde Isernhagen wichtig, dass die mitten in der Gesellschaft stehende Bürgerstiftung den Bogen ihrer Mitglieder und Aktiven über möglichst alle Generationen spannen kann.

« zurück zur Übersicht