Kontakt

Bothfelder Straße 10a • 30916 Isernhagen • Tel: 0511 2614244 • Fax 0511 2614245

Spendenkonten

Hannoversche Volksbank • IBAN DE04 2519 0001 0082 0008 00 (BIC VOHADE2HXXX) • Sparkasse Hannover • IBAN DE40 2505 0180 1042 4556 65 (BIC SPKHDE2HXXX)

Oldtimerausfahrt Isernhagen Classic

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung

baumallee@buergerstiftung-isernhagen.de

Wir machen Isernhagen lebenswerter

Für alle Einwohner der sieben Isernhagener Ortschaften. Das ist unsere Vision und deshalb tun wir Gutes überall dort, wo Hilfe benötigt wird - schnell, unbürokratisch und wirkungsvoll. Seit 25 Jahren unterstützt die Bürgerstiftung Isernhagen vielfältige Hilfsprojekte und organisiert Benefizveranstaltungen in und rund um die Gemeinde Isernhagen. Sie möchten mitmachen? Wir freuen uns über Ihr Engagement, über Ihre Zeit oder über eine Spende.

Ihr Weg: »Unsere Projekte»Hand in Hand

Fortsetzung des Projektes "Hand in Hand"

Die Initiative "Hand in Hand" war im Frühjahr 2007 zusammen mit der Gemeinde Isernhagen gestartet worden. Ziel der Initiative war und ist es, den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule bei der Suche nach Ausbildungs- oder Praktikumsplätzen für den Beginn des Ausbildungsjahres am 1.8.2007 zu helfen. Der Beitrag der Aktiven der Bürgerstiftung bestand darin, die Jugendlichen bei ihren Aktivitäten zu begleiten und durch persönliche und berufliche Kontakte Bewerbungschancen herzustellen bzw. zu verbessern. In der eigentlichen Bewerbungsphase halfen die Aktiven der Bürgerstiftung u. a. bei der Zusammenstellung von Bewerbungsmappen und formulierten für jede Bewerbung ein Empfehlungsschreiben der Stiftung. 13 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an diesem ersten Durchgang; sechs von ihnen konnte konkret geholfen werden.

Aufgrund des positiven Ergebnisses und wegen der erfreulichen Resonanz an der Schule selbst, bei den Ausbildungsbetrieben und in der Öffentlichkeit wurde das Projekt für das am 1.8.2008 begonnene Ausbildungsjahr fortgesetzt. Der Startschuss dafür erfolgte Anfang Dezember 2007. An diesem zweiten Durchgang beteiligten sich 12 Schülerinnen und Schüler, von denen erneut einigen bei ihren Aktivitäten konkret geholfen werden konnte.

Neben der Hilfe für einzelne Schülerinnen und Schüler hat die Initiative "Hand in Hand" aber auch bewirkt, dass sich die Stimmung an der Hauptschule insgesamt verbessert hat. Es ist deutlich geworden, dass die Schule als Teil eines Netzwerks für ihre Schülerinnen und Schüler hervorragende Arbeit in der Vorbereitung auf den Beruf leisten kann. Die Zusammenarbeit soll deshalb auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.

« zurück zur Übersicht