Musikschule Isernhagen & Burgwedel
Übernahme von Unterrichtsgebühren für bedürftige Schüler/innen
Seit mehreren Jahren übernimmt die Bürgerstiftung 50 % der Unterrichtsgebühren für bedürftige Schüler/innen. Dadurch ist gewährleistet, dass auch diese Kinder das musikalische Angebot der Musikschule nutzen können.
Musikschulfreizeit
Die Musikschule fährt jedes Jahr mit ca. 70-100 Schüler/innen zwischen 7 und 16 Jahren auf eine 3-tägige Musikschulfreizeit in die Jugendherberge Göttingen. Es gibt immer ein musikalisches Thema, z. B. „Tierische Musik“ im letzten Jahr. Es wird zunächst in verschiedenen Gruppen eingeteilt nach Alter und Leistungsstand geprobt und dann in Göttingen zu einer Aufführung zusammengefasst. Es folgt ein Abschlusskonzert in der Scheune des Isernhagenhofs.
Um die Teilnehmerkosten zu reduzieren und Geschwisterrabatte gewähren zu können, hat die Bürgerstiftung die Musikschule mit einem namhaften Betrag unterstützt.
Junge Philharmonie isernhagen
Am 17. Januar 2016 hat die Musikschule anlässlich des Neujahrskonzerts bekannt geben, dass ein neues Orchester gegründet wird. Die Bürgerstiftung wird dieses Projekt für die nächsten drei Jahre mit jährlich 7.500 € fördern.
Damit stellt dieses Projekt im Rahmen des Satzungszwecks „Förderung der Kultur“ ein „Leuchtturmprojekt“ dar.
Bisher gibt es an der Musikschule zwar ein Blasorchester und ein Streichorchester, aber kein Orchester, in dem beide Instrumentengruppen zusammen spielen. In dem neuen Orchester sollen in erster Linie Schüler der Musikschule spielen, die durch Erwachsene und Berufsmusiker (bei Auftritten) unterstützt werden. Hierdurch wird jungen Menschen die Möglichkeit gegeben, mit Erwachsenen und erfahrenen Musikern gemeinsam zu musizieren und gemeinsam mit Profis Bühnenerfahrung zu sammeln. Das Orchester wird regelmäßig Konzerte geben, z.B. auch als Benefizveranstaltung für die Bürgerstiftung oder für Festanlässe der Gemeinde.
Möglich ist auch eine Zusammenarbeit mit den Partnergemeinden Isernhagens in Form von Austauschen oder Konzertreisen.
Ein erster konkreter Ansatz in diese Richtung stellte die Aufführung des Weihnachtsoratoriums am 13.12.2015 im Isernhagenhof dar. Hier haben sich Musiker aus der Radiophilharmonie Hannover und der Staatsoper Hannover, Lehrkräfte und Schüler der Musikschule die Bühne geteilt. Dazu gab es einen Projektchor, der zum großen Teil aus den Reihen der Elternschaft der Schüler kam.
Das Konzert war ohne jegliche Werbung innerhalb einer Woche ausverkauft und war ein Riesenerfolg.
Der Schwung dieser Initiative soll nicht in einem einmaligen schönen Konzert enden, sondern umgewandelt und weiter entwickelt werden in Form eines Symphonieorchesters.
Sowohl in der Gemeinde Isernhagen als auch in der Musikschule gibt es großes musikalisches Potential, das zurzeit nicht ausgeschöpft wird. Talentierten jungen Musikern soll Gelegenheit gegeben werden, in einem Symphonieorchester in Isernhagen spielen zu können und nicht - wie bisher - in andere Orchester in der Region ausweichen zu müssen. Gerade in Isernhagen mit einer bildungsnahen Gesellschaft kann sich ein solcher kultureller Reichtum entfalten. Ein eigenes Orchester stellt in der Gemeinde eine Bereicherung dar und wirkt sich positiv auf den Standortfaktor aus.
Weitere Informationen zur Musikschule Isernhagen & Burgwedel unter
http://www.musikschule-isernhagen-burgwedel.de/
Siehe auch:
Ein neues Orchestra wird die Musiklandschaft in Isernhagen beleben
(Burgwedeler Nachrichten vom 20.1.2016)
Ein echter Anreiz für Talente
(Nordhannoversche Zeitung vom 15.01.2016)
Benefizkonzert der HofSymphoniker